Schwebe-Animation

Kurzer Überblick über den Unterschied zwischen LoRa und LoRaWAN

Mit der rasanten Entwicklung der Technologie für das Internet der Dinge, NB-IoT, LoRa SigFox und andere Technologien sind in unserem Blickfeld aufgetaucht. Derzeit nutzen viele IoT-Anwendungen auf dem Markt die LoRa-Technologie, aber einige verwenden nicht das LoRaWAN-Netzwerkprotokoll, sondern das private LoRa-Protokoll. Auch bei der Auswahl von IoT-Geräten, die auf diesen beiden Protokollen basieren, sind die Nutzer verwirrt. Was ist also der Unterschied zwischen dem LoRaWAN-Standardprotokoll und dem privaten LoRa-Protokoll? Schauen wir es uns gemeinsam an:

1. Was ist die LoRa-Funkübertragungstechnologie?

DTU/Edge-Gateway/IoT-Plattform/Gateway-ModulDTU/Edge-Gateway/IoT-Plattform/Gateway-Modul

LoRa ist die Abkürzung für Long Range. Es handelt sich um eine der Low-Power-Wide-Area-Internet-of-Things (LPWAN)-Kommunikationstechnologien. Es handelt sich um eine drahtlose Übertragungslösung mit extrem großer Reichweite, die auf der von dem amerikanischen Unternehmen Semtech übernommenen und geförderten Spread-Spectrum-Technologie basiert. Diese Lösung ändert den bisherigen Kompromiss zwischen Übertragungsdistanz und Stromverbrauch und bietet den Nutzern ein einfaches System, das eine große Distanz, eine lange Batterielebensdauer und eine große Kapazität erreichen kann, wodurch das Sensornetzwerk erweitert wird. Derzeit wird LoRa hauptsächlich in freien Frequenzbändern auf der ganzen Welt eingesetzt. Dazu gehören EU433MHz/CN470MHz/EU868MHz/AU915MHz, usw.

2. LoRa-Technologie und LoRaWAN-Technologie

Es gibt einen wesentlichen Unterschied zwischen LoRa und LoRaWAN: Ersteres gehört zur physikalischen Schicht und letzteres zur MAC-Schicht. LoRaWAN wird aufgrund seiner großen Reichweite als drahtloses Netzwerk für WAN (Wide Area Network) verwendet. LoRa ist die Modulationstechnologie, die in der physikalischen Schicht des LoRaWAN-Netzes verwendet wird; im Wesentlichen handelt es sich dabei um die CSS-Modulation (Chirp Spread Spectrum), die dazu dient, verschiedene Datenraten mit unterschiedlichen Spreizfaktoren bereitzustellen. LoRaWAN ist in IoT/M2M-basierten Systemen wegen des geringen Stromverbrauchs, der niedrigen Datenraten und der drahtlosen Übertragung über große Entfernungen beliebt. LoRa wird als robuste Modulation in LoRaWAN-Systemen verwendet, um verschiedene Datenübertragungsraten zu erreichen.

3. LoRa-Protokoll und LoRaWAN-Protokoll

Benutzer fragen oft, was der Unterschied zwischen LoRa und LoRaWan ist? Tatsächlich unterscheiden wir nur zwischen "LoRa-Protokoll" und "LoRaWAN-Protokoll". Wir können das LoRa-Protokoll als eine Teilmenge des LoRaWAN-Protokolls betrachten, da das LoRa-Protokoll im OSI-Modell für Computernetzwerke in der unteren physikalischen Schicht angesiedelt ist. Es ist ein Übertragungsprotokoll der physikalischen Schicht; LoRaWAN ist eine Reihe von Protokollstandards, die auf der LoRa-Übertragungstechnologie basieren und sich hauptsächlich auf die MAC-Schicht stützen. Mit diesem Standard wird LoRaWAN zu einer Netzwerktechnologie. Zu den Produkten, die dieser Technologie entsprechen, gehören LoRaWAN-Knoten, LoRaWAN-Gateways und LoRaWAN-Protokoll- und Daten-Cloud-Plattformen.

Zusammenfassend

Im Allgemeinen enthält LoRa nur das Protokoll der Verbindungsschicht und eignet sich sehr gut für die P2P-Kommunikation zwischen Knoten; LoRaWAN enthält auch die Netzwerkschicht, sodass Informationen an jede mit der Cloud-Plattform verbundene Basisstation gesendet werden können.

Kontakt