Der digitale Wandel ist in vollem Gange, und die Zahl der angeschlossenen Geräte wächst rasant. Prognosen zufolge werden bis 2025 jede Minute 152.200 IoT-Geräte angeschlossen sein. Das bedeutet zwar mehr Daten und damit mehr Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung, aber für diesen Datenaustausch ist ein robustes Netzwerk erforderlich.

Die Fähigkeiten der fünften Generation der Mobilfunktechnologie werden nicht nur die Hochgeschwindigkeits-Mobilkommunikation unterstützen, sondern auch die IoT-Datenübertragung effizienter machen. Im Vergleich zu 4G-Netzen hat 5G mehr Vorteile:
1. 100-mal schneller als die derzeitigen Netze
2. Latenzzeit um das 25-fache reduziert
3. Höherer Frequenzbanddurchsatz
4. Die Fähigkeit, groß angelegte IoT-Kommunikation zu unterstützen
5. Senkung des Stromverbrauchs durch 90%
6. Bereitstellung einer Netzwerk-Slicing-Funktion
All diese Funktionen ermöglichen es 5G-Netzen, sich an externe Umgebungen anzupassen, im Gegensatz zu früheren Netzen mit begrenzter Flexibilität. Nachdem wir nun die Fähigkeiten von 5G verstanden haben, lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, wie es in Kombination mit dem IoT verschiedene Sektoren revolutionieren wird.
Intelligente Stadt
Die Grundvoraussetzung für intelligente Städte ist die Konnektivität und Automatisierung verschiedener Ressourcen, Abläufe und Dienste. Heute nutzen wir IoT-Geräte in Wohnungen und Geschäftsgebäuden. Für intelligente Städte sollte diese Technologie auf öffentliche Bereiche wie Wasser, Strom, Gas, Abfallwirtschaft, Verkehrsüberwachung und sogar Umweltdienste ausgedehnt werden. 5G-Netze werden diese Daten schnell verarbeiten. Sie werden auch dazu beitragen, die autonome Fahrzeugindustrie zu rationalisieren, indem sie eine Maschine-zu-Maschine-Kommunikation mit geringer Latenz und hoher Zuverlässigkeit ermöglichen.
Autopilot
Damit autonome Fahrzeuge ordnungsgemäß funktionieren, muss eine große Menge an Daten ausgetauscht werden. Neben der Überwachung von Temperatur, Verkehr, Wetter und GPS-Standort spielen auch Informationen über Fußgänger und Straßenlaternen wie Laternenmasten eine wichtige Rolle. Während IoT-fähige Sensoren und Geräte Daten sammeln, werden 5G-Netze dafür sorgen, dass diese Daten effizient und ohne Verzögerungen an die Fahrzeuge übertragen werden. In Zukunft werden die Fahrzeuge sogar miteinander kommunizieren, und Ampeln werden nicht mehr benötigt. All dies erfordert die Entwicklung intelligenter Städte und flächendeckender 5G-Netze.
Intelligente Fertigung
5G wird die Industrie 4.0 auf die nächste Stufe heben. Die riesigen Mengen an in Echtzeit gesammelten Daten können die Qualitätskontrolle verbessern, indem Fehler schneller erkannt werden. Die für die Produktionsautomatisierung und die autonome Fahrzeugsteuerung im Tagebau erforderliche weitreichende Mobilität, geringe Latenzzeiten und hohe (unternehmenskritische) Zuverlässigkeit sind nur mit extrem zuverlässigen 5G-Netzen möglich. Darüber hinaus werden in Fertigungsanlagen die Funkverbindungen herkömmlicher Netzlayouts häufig durch Metallstrukturen und Hindernisse blockiert. Mobilfunkbasierte Ortungssysteme setzen mehrere Sende-/Empfangspunkte (TRPs) innerhalb einer Anlage ein, die mit Maschinen aus verschiedenen Richtungen interagieren können. Selbst wenn ein Pfad blockiert ist, können daher Signale aus anderen Richtungen kommen, was eine Signalredundanz schafft und Kommunikationsunterbrechungen verhindert. Dabei geht es um die nahtlose Übertragung großer Datenmengen über das Netz mit minimaler Latenzzeit. Auch die (vorausschauende und vorbeugende) Wartung wird durch mehr Datenerfassung und geringere Latenzzeiten effizienter.
Telemedizin
Bei der medizinischen Versorgung wird eine riesige Datenmenge erzeugt. Ein MRT- oder PET-Scan kann eine riesige Datei sein. Hinzu kommen weitere Daten wie Angaben zur Medikation, Vitalwerte, Reaktion des Patienten auf laufende Behandlungen usw. Oft müssen diese Daten von Ärzten und anderen medizinischen Fachkräften gemeinsam genutzt werden, was ein Netzwerk mit hoher Bandbreite und Download-Geschwindigkeit erfordert.
Die Telemedizin erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Dies ist zwar ein Segen für Menschen mit eingeschränktem Zugang zu medizinischen Einrichtungen, erfordert aber ein hochzuverlässiges Netz mit niedrigen Latenzzeiten, um die Übertragung von Patientenakten und eine ununterbrochene Fernverbindung zu gewährleisten.
Intelligenter Einzelhandel
5G und IoT können das Einkaufserlebnis im Einzelhandel verbessern, indem sie es persönlicher und kontextbezogener machen. Eine KI-gesteuerte Umkleidekabine mit einem Bildschirm kann auf Knopfdruck ähnliche Outfits und passende Accessoires vorschlagen. Kunden können sich auch mit einem Verkäufer unterhalten und nach anderen Produkten fragen, anstatt unbeholfen durch die Tür zu schreien. IoT-fähige intelligente Regale können die Bestandsverwaltung automatisieren. Sie können Bestandsdaten in Echtzeit liefern, vielschichtige Kundenbeziehungen aufbauen und die Preise dynamisch an die Nachfrage anpassen. Die hohe Geschwindigkeit und der hohe Durchsatz von 5G-Netzen werden es ermöglichen, solche massiven Datenmengen zu verarbeiten.
Intelligente Lieferkette
Lieferketten erfordern viel manuelle Überwachung, insbesondere während des Transports zu und der Bewegung innerhalb von Lagern. 5G wird Informationen auf Produktebene durch IoT-fähige Sensoren ermöglichen, anstatt der heute verfügbaren Details auf Fahrzeugebene. Dadurch wird es einfacher, Sendungen zu verfolgen und nachzuverfolgen. Bei verderblichen Produkten können Bedingungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Anhänger aus der Ferne überwacht werden. Mit 5G-fähigen IoT-Trackern können Bestandsdisposition, Standortbestimmung und Neuverkabelung nun in Echtzeit erfolgen. Die Kombination von 5G und IoT wird eine End-to-End-Ansicht der gesamten Lieferkette ermöglichen.
Schlüsselwörter: Industrieller 4G-Router