Schwebe-Animation

4G DTU - Welche Kommunikationsübertragungsart unterstützt es?

Einführung der 4G DTU

Die DTU ist eine Datenübertragungseinheit, die speziell dazu dient, Daten von verschiedenen Instrumenten oder Sensoren zu sammeln und sie über das Netzwerk an den Cloud-Server zu senden. Gemäß der KommunikationsprotokollDie DTU kann in GPRS-DTU, 3G/4G/5G-DTU, NB-IoT-DTU usw. unterteilt werden. Nach der Art der Schnittstelle kann es in serielle DTU, Ethernet DTU, drahtlose DTU, etc. unterteilt werden. Die Art der Installation kann in stationäre DTU, tragbare DTU, usw. unterteilt werden. In diesem Beitrag werden wir am Beispiel der 4G-DTU die Kommunikationsmodi der DTU sowie ihre jeweiligen Eigenschaften und Verwendungszwecke diskutieren.

4g_DTU/4G DTU

Die 6 Kommunikationsübertragungsmodi von 4G DTU

Die Kommunikationsübertragungsarten von 4G DTU sind hauptsächlich in 6 Modi unterteilt, sehen wir uns das mal an.

1. Datenübertragungsmodus in Echtzeit.

Bei diesem Übertragungsmodus sendet die DTU die gesammelten Daten in Echtzeit an den Server. Er eignet sich besonders für Szenen mit hohen Echtzeitdatenanforderungen, wie z. B. intelligentes Fahren, medizinische Überwachung und andere Szenarien.

2. Ereignisausgelöster Modus.

Wenn die 4G DTU das Eintreten eines Warnereignisses überwacht, sendet sie die Daten an den Server. Dieser Modus eignet sich für Gelegenheiten, bei denen eine Notfallreaktion auf das Ereignis erforderlich ist, wie z. B. bei der Alarmüberwachung, der Sicherheitsüberwachung und so weiter.

3. Zeitgesteuerter Berichtsmodus.

Die Nutzer stellen dafür einen Timer ein, und wenn die Zeit gekommen ist, beginnt die 4G DTU mit der Meldung der Daten. Dies erfüllt nicht nur den Bedarf des Nutzers an Datenüberwachung und -aufzeichnung, sondern spart auch eine Menge Netzwerkressourcen und reduziert unnötige Kommunikationskosten.

4. Transparenter Datenübertragungsmodus.

Bei der transparenten Datenübertragung werden die Daten wie ein treuer Bote in einer transparenten Box direkt von einem Ende zum anderen übertragen, ohne Hindernisse oder Änderungen in der Mitte. Bei diesem Modus bleiben die Originalität und Integrität der Daten erhalten. Egal, ob es sich um Text, Bilder oder ein anderes Format handelt, die DTU gibt die Daten so wieder, wie sie wirklich sind, ohne dass durch den Übertragungsprozess Details verloren gehen.

5. Abfrage-Antwort-Modus.

In diesem Modus bleibt die 4G DTU immer im Standby-Modus, bis sie auf eine Abfrage von einem entfernten Server wartet. Sobald sie die Anfrage erhält, sendet sie die gesammelten Daten sofort an den Server. Dieser Modus ist ideal für Anwendungen, die eine Echtzeitabfrage von spezifischen Informationen erfordern. Zum Beispiel Fernmessung und -steuerung, Smart Grid und Smart Home. In diesen Szenarien besteht möglicherweise kein Bedarf an einem kontinuierlichen Datenstrom, sondern die Abfrage des aktuellen Zustands oder historischer Daten eines Geräts erfolgt nur bei Bedarf.

6. Modus der Datenspeicherung und -weiterleitung.

In diesem Modus weiß das 4G DTU sehr gut, wie es die Datenübertragung in schlechteren Umgebungen sicherstellen kann. Wenn das Netzsignal instabil ist oder der Server vorübergehend nicht verbunden werden kann, werden die gesammelten Daten im internen Speicher abgelegt. Sobald die DTU erkennt, dass das Netz oder der Server wiederhergestellt ist, leitet sie die gespeicherten Daten automatisch an den Server weiter. Die Integrität und Zuverlässigkeit der Datenübertragung kann auch in einer instabilen Netzumgebung gewährleistet werden.

Es ist schwer vorstellbar, dass es so viel über das kleine DTU zu lernen gibt. Ich hoffe, dass sich der Leser durch diesen Artikel einen Gesamteindruck von der 4G DTU-Kommunikationsübertragungsart verschaffen kann. Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.

 

Kontakt