MQTT und WebSocket sind zwei verschiedene Kommunikationsprotokolle, die für die Echtzeitkommunikation zwischen Clients und Servern verwendet werden. Sie haben die folgenden Hauptunterschiede:

1. Protokolltyp: MQTT ist ein Publish/Subscribe-Protokoll für die Übertragung von Nachrichten, während WebSocket ein Vollduplex-Protokoll für die zweiseitige Echtzeitkommunikation ist.
2. Communication mode: MQTT adopts the publish/subscribe mode. The client can publish messages to a specific topic, and then other clients subscribed to the topic can receive these messages. WebSocket achieves two-way communication between the client and the server by establishing a persistent connection.
3. Transmission efficiency: Since MQTT is a lightweight protocol, it uses less network bandwidth and resources. It is suitable for environments with low network bandwidth or resource constraints. WebSocket requires more network bandwidth and resources and is suitable for high-speed network environments.
4. Verbindungsmethode: MQTT verwendet für die Verbindung das TCP-Protokoll, während WebSocket für die Verbindung HTTP oder HTTPS verwenden kann.
5. Application scenarios: MQTT is usually used for communication between IoT devices, such as real-time transmission of sensor data. WebSocket is suitable for real-time chat applications, online games and other scenarios that require real-time two-way communication.
Generell, MQTT eignet sich für IoT-Anwendungen, die eine geringe Bandbreite und einen geringen Ressourcenverbrauch erfordern, während WebSocket für Anwendungen geeignet ist, die eine Zwei-Wege-Kommunikation in Echtzeit erfordern . Welches Protokoll zu wählen ist, hängt von den spezifischen Anwendungsanforderungen und der Netzumgebung ab.