RTU und PLC sind beides Geräte, die häufig im Bereich der industriellen Automatisierung eingesetzt werden, aber RTU ist eine Remote Terminal Unit und PLC ist eine speicherprogrammierbare Steuerung. Sie haben einige wesentliche Unterschiede in ihren Funktionen und Anwendungen. Schauen wir sie uns im Folgenden an.
1. Funktion
Die RTU wird hauptsächlich zur Erfassung, Verarbeitung und Übertragung von Daten verwendet und kann über Sensoren und Aktoren mit externen Geräten kommunizieren. Sie wird häufig zur Überwachung und Steuerung abgelegener Standorte wie Ölfelder, Kraftwerke usw. eingesetzt. Die SPS konzentriert sich mehr auf die Steuerungslogik und verwendet programmierbare Logik und Algorithmen, um verschiedene Eingangssignale zu verarbeiten und den Betrieb externer Geräte auf der Grundlage der Programmlogik zu steuern.
2. Hardware
RTU verfügt in der Regel über mehr Kommunikationsschnittstellen und analoge Eingangs-/Ausgangsanschlüsse für die Verbindung mit verschiedenen externen Geräten. Bei der SPS liegt der Schwerpunkt eher auf digitalen Eingangs-/Ausgangsanschlüssen für den Anschluss von Sensoren und Stellgliedern. Darüber hinaus verfügt die RTU in der Regel über eine höhere Verarbeitungsleistung und Speicherkapazität, um große Datenverarbeitungs- und Speicheranforderungen zu bewältigen.
3. Anwendungsbereiche
Aufgrund ihrer Kommunikations- und Datenverarbeitungsfähigkeiten wird die RTU häufig in Fernüberwachungs- und -steuerungssystemen eingesetzt, z. B. in den Bereichen Energie, Wasseraufbereitung, Erdgas und anderen Bereichen. PLC wird häufig in der Fertigung und der industriellen Automatisierung eingesetzt, z. B. zur Steuerung von Produktionslinien, Robotern, automatisierten Prozessen usw.
4. Programmierung
RTU verwendet in der Regel einfache Datenerfassungs- und -übertragungsprotokolle, wie z. B. MODBUS usw. Die SPS verfügt über leistungsfähigere Programmierfunktionen und kann eine Vielzahl von Programmiersprachen verwenden, wie z.B. Kontaktplan, strukturierter Text, usw.
Trotz dieser Unterschiede sind RTUs und PLCs in mancher Hinsicht ähnlich. Zum Beispiel sind sie alle Geräte, die zur Überwachung und Steuerung von Systemen verwendet werden, und sie können alle über das Netzwerk aus der Ferne angesprochen und gesteuert werden. Daher hängt die Wahl des zu verwendenden Geräts von den spezifischen Anwendungsbedürfnissen und Systemanforderungen ab. Ob es sich um RTU oder PLC Sie kann die Effizienz und Zuverlässigkeit von industriellen Automatisierungssystemen verbessern.