LoRa, as the most promising low-power wide-area communication technology at present, has been used in all walks of life. LoRa uses linear frequency modulation spread spectrum modulation technology, which while maintaining low power consumption, significantly increases the communication distance and network efficiency, and eliminates interference, so that even if the same frequency is used to transmit at the same time, there will be no mutual interference. The gateway developed based on LoRa can receive and process multiple node data in parallel, expanding the system capacity.

Werfen wir einen Blick auf die drei wichtigsten Anwendungsszenarien von das LoRa-Modul :
Drahtlose Zählerablesung
Die Anwendung des LoRa-Moduls in der drahtlosen Zählerauslesung besteht hauptsächlich darin, den Stromzähler anzuschließen, um Daten über das LoRa-Modul zu sammeln und dann die gesammelten Daten an das Gateway zu senden. Das Gateway überträgt die Daten dann einheitlich an die Fernsteuerungszentrale, um die Zählerfernauslesung zu realisieren. Die niedrigen Kosten der LoRa-Module können in großem Umfang gefördert werden, was für den Aufbau intelligenter Städte förderlich ist.
Überwachung der Umwelt
LoRa-Module werden bei der Umweltüberwachung eingesetzt, hauptsächlich durch den Anschluss verschiedener Sensoren zur Datenerfassung. Die herkömmliche Überwachung durch den Menschen kann den Auswirkungen der sich ändernden Umweltfaktoren nicht mehr gerecht werden. Durch die Installation von LoRa-Modulen können Umweltfaktoren wie Temperatur, Windgeschwindigkeit, Wasserstand usw. für die Datenübertragung in Echtzeit überwacht werden, um eine kostengünstige, weitreichende und stromsparende Überwachungsumgebung zu schaffen. das Ziel von.
Intelligente Landwirtschaft
LoRa-Module werden in der intelligenten Landwirtschaft eingesetzt, um die Vernetzung landwirtschaftlicher Knotenpunkte zu realisieren. Sie haben keine Kommunikationskosten, einen geringen Stromverbrauch, niedrige Kosten, eine große Übertragungsdistanz und andere Eigenschaften, die ihre großflächige Anwendung in landwirtschaftlichen Betrieben Wirklichkeit werden lassen. So können beispielsweise bei der Überwachung von Wasserqualität, Kohlendioxidkonzentration, Temperatur, Luftfeuchtigkeit sowie Schädlingen und Krankheiten die gesammelten Geräteinformationen über das LoRa-Modul an die Kontroll- und Versandzentrale übermittelt werden. Auf der Grundlage der Echtzeit-Datenanalyse können automatische Bewässerung, automatisches Besprühen und andere Maßnahmen durchgeführt werden.
In den oben genannten Szenarien kommen die Eigenschaften von LoRa - geringer Stromverbrauch, große Reichweite, mehrere Knoten und niedrige Kosten - voll zum Tragen. Es wird davon ausgegangen, dass die LoRa-Technologie aufgrund ihrer hervorragenden Leistung und flexiblen Vernetzungsform zunehmend in verschiedenen Branchen eingesetzt werden wird.