Da die Kosten für die Einführung der IoT-Technologie immer weiter sinken, wird die Bereitschaft verschiedener Branchen, das IoT zu nutzen, immer größer. Für das Baugewerbe ist ein Wendepunkt erreicht, an dem der ROI der IoT-Implementierung exponentiell steigt. Durch den Einsatz von IoT können Bauunternehmen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter und Anlagen so effizient wie möglich arbeiten, während sie gleichzeitig ihre Mitarbeiter schützen und alle Compliance-Anforderungen erfüllen.
Bauunternehmen verfügen über schwere Maschinen wie Generatoren, Kräne, Betonmischer, Rammen, Bagger oder Bulldozer. Jede Anlage stellt eine Investition von Tausenden dar, weshalb Bauunternehmen natürlich in der Lage sein wollen, diese Ausrüstung so effizient wie möglich zu nutzen. IoT hilft bei der Optimierung der Anlagen und der Vermeidung von Projektverzögerungen bei gleichzeitiger Einhaltung von Vorschriften. Hier sind die Vorteile, die das IoT der Bauindustrie bringt:
intelligentes Gerät
Heutzutage installieren einige Unternehmen Tracking-Geräte in ihren Anlagen, aber in erster Linie, um Diebstahl zu verhindern. Andererseits bietet das IoT mehr als nur Rückverfolgbarkeit. Durch die Installation von Sensoren an Baggern oder Generatoren und deren Verbindung mit den Planungs- und Workflow-Systemen des Unternehmens können Unternehmen sicherstellen, dass sich ihre Anlagen auf der richtigen Baustelle befinden und die richtige Arbeit verrichten.
Das IoT kann auch detaillierte Informationen über den Zustand der schweren Maschinen eines Unternehmens liefern. Die Installation von IoT-Sensoren für die zustandsabhängige Überwachung bedeutet, dass Unternehmen Warnmeldungen erhalten, wenn Teile der Maschine repariert werden müssen oder das Risiko einer Fehlfunktion besteht. Dies bedeutet, dass Unternehmen eine vorausschauende Wartung planen können, um zu vermeiden, dass die Ausrüstung während kritischer Projekte ausfällt.
Sicherheit geht vor
Qualifikationen sind im Baugewerbe sehr wichtig und stehen in engem Zusammenhang mit der Sicherheit auf der Baustelle. Jeder, der auf der Baustelle arbeitet, sollte qualifiziert und zertifiziert sein, um eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen. Es muss auch ein angemessener Anteil an medizinisch geschultem Personal vorhanden sein, sei es für Notfälle oder als Sanitäter der höheren Ebene. Wenn Chemikalien auf der Baustelle vorhanden sind, müssen sie von qualifiziertem Personal gehandhabt werden.
Das Internet der Dinge kann dabei helfen, z. B. durch die Installation von IoT-Sensoren an Chemikalienbehältern, um mögliche Lecks auf Sicherheitsrisiken zu überwachen. Wie bereits erwähnt, gibt es auch Sicherheitsvorteile, wenn die Ausrüstung ordnungsgemäß gewartet wird, da dies das Sicherheitsrisiko von Unfällen vor Ort verringert.
IoT-Sensoren sind nur ein Teil der Lösung für die Sicherheit der Arbeitnehmer. So könnte ein Unternehmen beispielsweise verlangen, dass jeder Mitarbeiter auf der Baustelle stets ein Smartphone bei sich trägt. Eine App auf dem Telefon könnte die Ankunftszeit auf der Baustelle aufzeichnen und die Qualifikation der Mitarbeiter für die Ausführung der Arbeit überprüfen. Alternativ können Unternehmen Bluetooth-Tags verwenden, die mit feldbasierten Gateways zusammenarbeiten, um Personen und Anlagen zu überwachen.
Überprüfung der Einhaltung
Baustellen müssen auch den Versicherungsstatus von Subunternehmern überprüfen. Die Durchführung solcher Kontrollen auf Baustellen erfordert heute oft Papierkram und manuelle Aufzeichnungen, aber die Unternehmen müssen viel Zeit und Mühe aufwenden, um diese Aufzeichnungen zu pflegen und auf dem neuesten Stand zu halten. Die Automatisierung der Einhaltung von Vorschriften und Kontrollen hat große Vorteile für die Produktivität, da die Unternehmen so sicher sein können, dass ihre Mitarbeiter an der richtigen Stelle eingesetzt werden und dass ihre Qualifikationen den Anforderungen entsprechen.
IoT-Sensoren für Baumaschinen werden immer billiger. Im Vergleich zum Wert der Anlage und zu den Kenntnissen und Informationen, die die Anlage jetzt liefern kann, sind sie keine große Investition. Der wahre Wert des IoT für Bauunternehmen liegt in der Integration mit Projektmanagement-Tools und Baustellenmanagement.
Wichtig ist, dass es keine einheitliche Lösung für das Internet der Dinge für Bauunternehmen gibt, und dass immer ein gewisses Maß an Integration erforderlich ist, um die spezifischen Bedürfnisse jedes Unternehmens zu erfüllen. Die wichtigsten Elemente eines Bauunternehmens sind Anlagen, Menschen und Prozesse. Um die Vorteile des IoT zu nutzen und echte Produktivitätssteigerungen zu erzielen, müssen Bauunternehmen die Effizienz in allen drei Bereichen verbessern, und das IoT ermöglicht ihnen genau das.