Schwebe-Animation

Die Auswirkungen des Internets der Dinge auf die globale Logistikentwicklung

Verwandte Videos

Kontakt

WhatsApp / Telefon

Mit der kontinuierlichen Entwicklung und Verbreitung der IoT-Technologie wird auch ihre Anwendung im Bereich der Logistik ständig erweitert und vertieft, was einen tiefgreifenden Einfluss auf die globale Logistikbranche hat. Es wird erwartet, dass in den nächsten Jahren die Auswirkungen des Internets der Dinge auf die globale Logistikentwicklung weiter vertieft und ausgeweitet werden und mehr Chancen und Herausforderungen mit sich bringen.

globale Logistik

Einerseits kann die IoT-Technologie Logistikunternehmen dabei helfen, die betriebliche Effizienz und die Qualität des Kundenservices zu verbessern. Durch den Einsatz von IoT-Sensoren und -Geräten in Logistikszenarien können der Status und der Standort von Waren in Echtzeit überwacht und verfolgt werden, was genaue Schätzungen der Transportzeiten ermöglicht, Transportrouten und Verteilungsmethoden optimiert, die Transportkosten senkt und damit die betriebliche Effizienz und die Kundenzufriedenheit verbessert. Darüber hinaus kann die IoT-Technologie Logistikunternehmen dabei helfen, Lagerhäuser, Frachtbestände und Auftragsinformationen besser zu verwalten, die Sichtbarkeit und Transparenz der Lieferkette zu verbessern und genauere Daten für die Entscheidungsfindung des Unternehmens bereitzustellen.

Auf der anderen Seite bringt die IoT-Technologie auch einige Herausforderungen mit sich. So ist beispielsweise die Sicherheit und Zuverlässigkeit von IoT-Geräten ein wichtiges Thema. Da die Kommunikation zwischen IoT-Geräten und Cloud-Servern in der Regel über drahtlose Netze erfolgt, besteht die Gefahr, dass sie gehackt werden und Daten nach außen dringen. Auch die Wartung und Aktualisierung von IoT-Geräten ist mit einem hohen Kosten- und Personalaufwand verbunden. Darüber hinaus ist die Standardisierung und Interoperabilität von IoT-Geräten und -Sensoren ebenfalls ein Thema, das angegangen werden muss.

Logistik Internet der Dinge

Das Internet der Dinge findet in allen Bereichen des Verkehrs Anwendung. Das heißt, es wirkt sich nicht nur auf Logistik und Transport aus, sondern auch auf die Fertigung, den Einzelhandel (einschließlich E-Commerce), das Bauwesen und andere Nischenmärkte. Dadurch werden die Prozesse in der Lieferkette transparent, Versand und Mitarbeiter arbeiten besser und konsistenter, und die Unternehmen sparen Ressourcen. Das Internet der Dinge (IoT) hebt den Logistikbetrieb auf die nächste Stufe, indem es effektive Lösungen für die Arbeit mit Big Data, die Beschleunigung der logistischen Lieferketten usw. entwickelt. Dies wird auch durch andere moderne Trends wie die Verbreitung des 5G-Internets, die rasche Entwicklung mobiler Anwendungen und Cloud-Dienste begünstigt.

Nach Angaben eines Marktforschungsunternehmens für die Logistikbranche wird der globale Logistikmarkt im Jahr 2022 57.280,852 Milliarden Yuan erreichen, und es wird erwartet, dass der globale Logistikmarkt mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,60% wachsen wird. In den nächsten Jahren wird sich die IoT-Technologie weiter entwickeln und schnell verbreiten und die Logistikbranche in ein effizienteres und intelligenteres Zeitalter führen. Die Internet-of-Things-Technologie wird die Integration und Anwendung von Big Data und künstlicher Intelligenz im Logistikbereich weiter stärken, genauere Vorhersagen und Entscheidungen ermöglichen und die Digitalisierung und Intelligenz der Lieferkette fördern. Gleichzeitig wird die IoT-Technologie auch die tiefgreifende Integration der Logistikbranche mit anderen Branchen wie Smart Cities, intelligente Fertigung, Finanzen und anderen Bereichen fördern und der Logistikbranche einen größeren Markt und Entwicklungsraum eröffnen.

Kontakt