ZHC466C IO-Steuerung 4G Modbus RTU
- Unterstützung von JSON, Modbus RTU/TCP
- 4-Kanal 0-10V/4~20mA Analogausgang
- 4 Kanäle 0-10V/4~20mA Analogeingang
- Unterstützung der analogen Rotationsausgabe
- TCP_Client/ MQTT_Client
- Aktion zum eingestellten Zeitpunkt auslösen (Neustart, Analogausgang setzen)
- Cloud-Weiterleitung, Cloud-Vernetzung
- Lokale Logik, geräteübergreifende Logik
- Datenauslöser, Timing-Bericht
- Fernkonfiguration, Fernaktualisierung
Mehr Details…
Datenblatt
- Antenne: LTE-Netz-Antenne.
- SIM: Drücken Sie auf den gelben Punkt am Rand des SIM-Kartensteckplatzes, ziehen Sie das Kartenfach heraus und legen Sie die SIM-Karte ein.
- ZURÜCKSETZEN: Wiederherstellung der Werkseinstellungen.
- DC9~36V (DC-Steckdose): DC12~36V Eingang.
- DC9~36V (Klemme): DC12~36V Eingang.
- POW: Leistungsanzeige.
- ARBEITEN: Gerät läuft Statusanzeige..
- SEND: Anzeige für das Senden von Netzwerkdaten.
- RECV: Anzeige für den Empfang von Netzwerkdaten.
- AI: 4~20mA(0-10V)Analoger Signaleingang.
- 485: RS485-Schnittstelle.
- AO: 4~20mA(0-10V)Analoger Signalausgang.
Name | Eigenschaften | Staat | Status Beschreibung |
ARBEIT | Anzeige des Arbeitsstatus des Systems | Immer aus | Netzwerkmodul nicht gestartet |
2000ms aus/300ms ein/300ms aus/300ms ein | SIM-Karten-Fehler |
2000ms aus/100ms an/100ms aus/100ms an/100ms aus/100ms an | GPS ist eingeschaltet Fehler, bitte bestätigen Sie das Produktmodell |
1800ms aus/200ms ein | Suche im Web |
200ms aus/1800ms ein | aktives Netzwerk |
300ms ein/300ms aus | eine TCP-Verbindung aufbauen |
600ms ein/200ms aus | Socket initialisieren |
2000ms aus/100ms ein | normal |
SENDEN | Anzeige für das Senden von Netzwerkdaten | Immer hell | Erfolgreich mit dem Server verbunden |
Immer aus | Modul nicht mit dem Server verbunden |
200ms Blitzlicht | Netzwerkdaten senden |
RECV | Anzeige für den Empfang von Netzwerkdaten | Immer hell | Erfolgreich mit dem Server verbunden |
Immer aus | Modul nicht mit dem Server verbunden |
200ms Blitzlicht | Netzdaten empfangen |
POW | Energie-Anzeige | Immer hell | Systemstart |
Immer aus | Das System startet nicht |
Netzwerk-Parameter | | | | | |
Frequenzband | | Elektrische Parameter | |
LTE-FDD | B1/B3/B5/B8 | | Klasse 3 (23 dBm ±2 dB) für LTE-FDD-Bänder | |
LTE-TDD | B34/B38/B39/B40/B41 | | Klasse 3 (23 dBm ±2 dB) für LTE-TDD-Bänder | |
GSM | 900/1800MHz | | Klasse E2 (27 dBm ±3 dB) für EGSM900 8-PSK | |
| | | Klasse E2 (26 dBm ±3 dB) für DCS1800 8-PSK | |
Daten | | Klasse 4 (33 dBm ±2 dB) für EGSM900 | |
LTE-FDD | Max 10Mbps(DL)/Max 5Mbps(UL) | | Klasse 1 (30 dBm ±2 dB) für DCS1800 | |
LTE-TDD | Max. 7,5Mbps(DL)/Max. 1Mbps(UL) | | | | |
EDGE | Max 236,8 Kbps(DL)/Max 236,8 Kbps(UL) | | | | |
GPRS | Max 85,6 Kbps(DL)/Max 85,6 Kbps(UL) | | | | |
| | | | | |
Empfindlichkeit |
FDD B1 | -97,5dBm | TDD B34 | -96,3dBm | EGSM900 | -105dBm |
FDD B3 | -94,3dBm | TDD B38 | -97dBm | DCS1800 | -106dBm |
FDD B5 | -97dBm | TDD B39 | -96,3dBm | | |
FDD B8 | -96,5dBm | TDD B40 | -97dBm | | |
| | TDD B41 | -96dBm | | |
| | | | | |
Serieller Anschluss | | | | |
Anzahl der Häfen | RS485*1 | | | | |
Standard | RS485: A, B | | | | |
Baudrate | 600~921600bps | | | | |
Datenbits | 8, 9 | | | | |
Stoppbit | 0.5 , 1 , 1.5 , 2 | | | | |
Prüfziffer | KEINE EVEN ODD | | | | |
| | | | | |
AO | | AI | |
Anzahl der Schnittstellen | 4-Wege-Analogausgang (0~10V/4~20mA) | | Anzahl der Schnittstellen | 4 analoge Eingänge | |
Standard | AO*4, G*1 | | Standard | AI*4, G*1 | |
Leistungsbereich | 0~10V/4~20mA | | Umfang der Prüfung | 0~10V/4~20mA | |
| | | | | |
Stromversorgung | | EMC | |
Spannung | 9~36V | | ESD | IEC61000-4-2, Stufe 4 | |
aktuell | 60mA(aver) @9V | | Überspannung | IEC61000-4-2, Stufe 3 | |
30mA(aver) @36V | | Gruppenimpuls | IEC61000-4-2, Stufe 3 | |