Schwebe-Animation

LoRa-Technologie für das industrielle Internet der Dinge

LoRa-Technologie und ihre Bedeutung für das industrielle IoT

Die LoRa-Technologie (Long Range) ist eine drahtlose Kommunikationstechnologie, die für das Internet der Dinge (IoT) entwickelt wurde und die Chirp-Spread-Spectrum- oder Linear-FM-Spread-Spectrum-Technologie (CSS) einsetzt, um eine Datenübertragung über große Entfernungen bei geringem Stromverbrauch zu ermöglichen. Diese Eigenschaft verschafft ihr einen bedeutenden Vorteil im industriellen IoT, wo industrielle Szenarien oft einen stabilen Betrieb von Geräten über lange Zeiträume in abgelegenen Gebieten oder rauen Umgebungen erfordern.

Die wichtigsten Vorteile der LoRa-Technologie

Weitreichende Kommunikation: LoRa-Signale können Hindernisse durchdringen, sind störungsresistent und können in offenen Umgebungen über Entfernungen von bis zu mehreren Kilometern übertragen werden, was sie für Anwendungen in Industrieparks oder ländlichen Gebieten geeignet macht.

Stromsparendes Design: Die Geräte können über Jahre hinweg mit Batterien betrieben werden, was die Wartungskosten senkt.

Flexible Netzwerkarchitektur: Unterstützt Punkt-zu-Punkt- und Punkt-zu-Mehrpunkt-Kommunikation sowie eine Sterntopologie über das LoRaWAN-Protokoll, was die Verwaltung einer großen Anzahl von Geräten erleichtert.

Kostengünstig: Betrieb in lizenzfreien Frequenzbändern (z. B. 433 MHz, 868 MHz, 915 MHz), wodurch die Einsatzschwelle gesenkt wird.

LoRa-Technologie

Industrielle Anwendungsszenarien

Die LoRa-Technologie findet breite Anwendung in der industriellen Automatisierung, bei intelligenten Versorgungsunternehmen (z. B. Strom, Wasser) und bei der Umweltüberwachung. In Fabriken kann die LoRa-Technologie beispielsweise Sensoren und Steuerungen miteinander verbinden, um den Gerätestatus in Echtzeit zu überwachen. In abgelegenen Gebieten kann sie zur Überwachung der Wasserqualität oder zur Datenerfassung auf Ölfeldern eingesetzt werden.

IOTRouter: Innovator des industriellen IoT

IOTRouter Technology Co., Ltd. wurde 2015 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Chengdu, China. Es ist ein Hightech-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Kommunikations- und Steuerterminals für das industrielle IoT spezialisiert hat. Sein Team besteht aus technischen Experten von Huawei, Siemens und anderen bekannten Unternehmen. Durch die Zusammenarbeit mit akademischen Einrichtungen und eine Vielzahl von Patenten hat sich IOTRouter zu einem Branchenführer entwickelt.

Firmenprofil

Gegründet: 2015

Kernbereiche: Industrielle IoT-Kommunikationsendgeräte und -lösungen

Wichtigste Produkte: LoRa-basierte digitale Übertragungsendgeräte, IOTRouter-Cloud-Plattform, usw.

Bediente Branchen: Elektrizität, Wasser, Ölfelder, Umweltschutz usw.

Technische Merkmale

Die LoRa-Lösungen von IOTRouter sind für ihre Zuverlässigkeit bekannt und eignen sich besonders für raue Industrieumgebungen. Darüber hinaus bietet die von IOTRouter entwickelte Cloud-Plattform eine starke Unterstützung für das Gerätemanagement, die Datenvisualisierung und den Fernbetrieb und ist damit ein wichtiger Teil des Produkt-Ökosystems.

ET2120 Industrielles LoRa Digitales Übertragungsterminal: Merkmale und Vorteile

ET2120 LoRa Wireless Transmitter nutzt die neue LoRa Spread Spectrum Technologie, die eine größere Reichweite, höhere Geschwindigkeit und stärkere Anti-Interferenz-Fähigkeit bietet

ET2120 ist ein industrietaugliches digitales Übertragungsterminal mit LoRa-Technologie von IOTRouter, das für eine stabile Kommunikation über große Entfernungen entwickelt wurde. Im Folgenden sind die wichtigsten Merkmale aufgeführt:

1. Hardware und Kommunikation

Kommunikationsprotokoll: unterstützt das Niederfrequenz-Halbduplex-LoRa-Protokoll zur Realisierung einer Punkt-zu-Punkt-Datenübertragung.

Unterstützung von Schnittstellen: Ausgestattet mit mehreren digitalen Eingängen/Ausgängen und seriellen Schnittstellen kann es nahtlos mit verschiedenen industriellen Geräten verbunden werden.

Übertragungsreichweite: bis zu mehreren Kilometern in offenen Umgebungen ohne komplexe Verkabelung oder Repeater.

Datenkonvertierung: Konvertiert Daten in LoRa-Signale über den seriellen Anschluss für die drahtlose Kommunikation.

2. Sicherheit und Verlässlichkeit

Verschlüsselung der Daten: Eingebauter Verschlüsselungsmechanismus zur die Sicherheit zu schützen der übertragenen Daten.

Anti-Interferenz-Fähigkeit: Die robuste Konstruktion gewährleistet einen stabilen Betrieb in industriellen Umgebungen mit starken elektromagnetischen Störungen.

Langlebigkeit: Geeignet für den Langzeitbetrieb, wodurch der Wartungsbedarf reduziert wird.

3. Einfache Integration

Die serielle Kommunikationsschnittstelle des ET2120 reduziert die Schwierigkeiten bei der Anbindung an bestehende Systeme und ermöglicht eine schnelle Integration in herkömmliche Industrieanlagen.

4. Praktische Anwendungsbeispiele für den ET2120

Die Vielseitigkeit des ET2120 hat es ermöglicht, dass er sich in einer Reihe von Branchen auszeichnet. Im Folgenden finden Sie einige typische Anwendungen:

1. Energiewirtschaft

Anwendung: Fernüberwachung von Transformatoren und Zählern.

Vorteil: Liefert Echtzeitdaten, um einen effizienten Betrieb des Stromnetzes zu gewährleisten.

2. Wasserwirtschaft

Anwendung: Kombiniert mit Sensoren zur Überwachung von Wasserqualität und -stand.

Vorteil: Überträgt Daten von entfernten Reservoiren oder Pipelines zur Unterstützung des Ressourcenmanagements.

3. Ölfeldbetrieb

Anwendung: Sammeln Sie Produktionsdaten wie Druck und Temperatur.

Vorteil: Deckt einen großen Bereich ab, reduziert die manuelle Kontrolle und erhöht die Sicherheit.

4. Umweltüberwachung

Anwendung: Unterstützt die Übertragung von Luftqualitäts- und Wetterstationsdaten.

Vorteil: Sendet Daten aus entlegenen Gebieten zur einfachen Analyse an ein zentrales System.

Diese Fälle zeigen, dass der ET2120 sich flexibel an unterschiedliche Anforderungen anpassen kann und zuverlässige Konnektivität bietet.

Mehrwert der IOTRouter Cloud-Plattform

IOTRouter Wolke

Der ET2120 wird durch die Kombination mit der IOTRouter-Cloud-Plattform weiter verbessert. Die wichtigsten Merkmale der Cloud-Plattform sind:

Geräteverwaltung: Zentralisierte Verwaltung aller angeschlossenen ET2120-Terminals.

Datenvisualisierung: stellt die übermittelten Daten in grafischer Form dar und erleichtert so die Analyse.

Ferngesteuerte Bedienung: Unterstützt abnormale Alarmeinstellungen und Ferndiagnose.

Kompatibilität: Kann mit Systemen von Drittanbietern integriert werden, um den Nutzen zu erhöhen.

In einem intelligenten Stromnetz können die Betreiber die ET2120-Einheit beispielsweise über eine Cloud-Plattform überwachen und auf abnormale Bedingungen in Echtzeit reagieren. Diese Kombination aus Hardware und Software integriert den ET2120 in ein größeres IoT-Netzwerk und hilft den Nutzern, die Ressourcenzuweisung und Wartungspläne zu optimieren.

Zusammenfassung: LoRa-Technologie und die Beiträge von IOTRouter zum Industrial IoT

Die LoRa-Technologie hat sich mit ihrer großen Reichweite, ihrem geringen Stromverbrauch und ihrer hohen Flexibilität zu einem wichtigen Wegbereiter für das industrielle IoT entwickelt. IOTRouter hat durch das industrielle LoRa-Digitalübertragungsterminal ET2120 und die IOTRouter-Cloud-Plattform zuverlässige und effiziente Lösungen für Branchen wie die Strom-, Wasser- und Ölindustrie bereitgestellt. Diese Innovationen verbessern nicht nur die industrielle Konnektivität und Betriebseffizienz, sondern zeigen auch die wichtige Rolle lokaler Unternehmen beim globalen technologischen Fortschritt.

Es wird erwartet, dass IOTRouter auch in Zukunft die Entwicklung des industriellen IoT anführen wird, da LoRa mit Edge Computing, Datenanalyse und anderen Technologien konvergiert und den Weg für eine intelligente, nachhaltige industrielle Zukunft ebnet.

Neueste Artikel

Kontakt