Schwebe-Animation

IoT verbindet sich mit künstlicher Intelligenz - fünf neue Anwendungsfälle

Verwandte Videos

Kontakt

WhatsApp / Telefon

Die Konvergenz von Internet der Dinge (IoT) und künstlicher Intelligenz (KI) schafft ein riesiges Potenzial für verschiedene Branchen auf der ganzen Welt. Die Anwendungen des Internets der Dinge vermehren sich, und es wird erwartet, dass es bis zum Ende dieses Jahres bis zu 50 Milliarden vernetzte Geräte geben wird. In Kombination mit künstlicher Intelligenz kann diese neue Welle von Technologien neue Möglichkeiten eröffnen, die die Arbeitsweise ganzer Branchen verändern werden. Hier sind die fünf wichtigsten neuen KI-IoT-Anwendungen:

Energiemanagement

IoT und künstliche Intelligenz können bei der Senkung des Energieverbrauchs eine Rolle spielen. HLK-Systeme machen einen großen Teil des Gesamtenergieverbrauchs eines Gebäudes aus und machen einen großen Teil jeder Branche aus. Es hat sich gezeigt, dass maschinelle Lernprogramme, die aus früheren Effizienzsteigerungen lernen, den Energieverbrauch um 20% senken können.

Intelligente, mit IoT-Sensoren ausgestattete Straßenlaternen sammeln Daten über Verkehr und Fußgänger, wodurch das System bis zu 80% an Energiekosten einsparen kann. Funktionen der künstlichen Intelligenz sowie Algorithmen für maschinelles Lernen und Deep Learning analysieren die von IoT-Sensoren generierten Daten, um den Energieverbrauch in Echtzeit zu verfolgen.

Autopilot

Autonomes Fahren hat schon immer die Fantasie beflügelt, aber dies ist ein großartiges Beispiel dafür, wie künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge zusammenarbeiten können. Selbstfahrende Autos sind mit Sensoren ausgestattet, die ständig große Mengen an Daten über ihre Umgebung sammeln. Diese Daten werden mithilfe von Modellen der künstlichen Intelligenz zu intelligenten Erkenntnissen verarbeitet, die es den Navigationssystemen der Fahrzeuge ermöglichen, sich mit ihrer Umgebung abzustimmen und eine komplexe Wegplanung in Echtzeit durchzuführen.

medizinische Versicherung

Mit dem Ausbruch der COVID-19-Epidemie hat die Integration von IoT und künstlicher Intelligenz große Aufmerksamkeit erregt, um den Bedarf an intelligenter Gesundheitsüberwachung und Pandemiemanagement zu decken.

Am Körper tragbare IoT-Sensoren können die Lebenszeichen von Patienten überwachen und Ärzte und Pflegepersonal in Echtzeit informieren, um sie auf wichtige gesundheitliche Ereignisse aufmerksam zu machen. Künstliche Intelligenz mit Algorithmen des maschinellen Lernens kann große Datenmengen analysieren, um wichtige Erkenntnisse über den allgemeinen Gesundheitszustand der Menschen zu gewinnen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit manueller Eingriffe zur Pflege von Aufzeichnungen, und das medizinische Personal kann sich auf wichtigere Aufgaben konzentrieren. Mit dem Ausbruch der COVID-19-Epidemie hat die Integration von IoT und künstlicher Intelligenz große Aufmerksamkeit erregt, um den Bedarf an intelligenter Gesundheitsüberwachung und Pandemiemanagement zu decken.

Optische Inspektion

Die computergestützte Qualitätskontrolle ist eine der wichtigsten Anwendungen der künstlichen Intelligenz. Bei der automatisierten optischen Inspektion werden Industriemaschinen auf Qualitätsmängel gescannt. Sobald ein Fehler erkannt wird, klassifiziert ein halbüberwachtes Algorithmusmodell für maschinelles Lernen das Bild in eine Fehlerkategorie oder sagt eine geplante Wartung voraus.

KI-basierte IoT-Lösungen bieten Unternehmen Anwendungen für die vorausschauende Wartung, um Geräteausfälle im Voraus zu erkennen.

Cybersicherheit

Einschlägigen Daten zufolge werden bis 2020 20 Milliarden IoT-Geräte angeschlossen sein. Es wird vorhergesagt, dass bis 2030 etwa 50 Milliarden IoT-Geräte weltweit installiert sein werden. Diese Allgegenwärtigkeit wird sie zu einem attraktiven Ziel für Angreifer machen.

Als Gegenmaßnahme können KI-gestützte Cybersicherheitssysteme Netzwerkschwachstellen erkennen, wertvolle Daten schützen und Cyberangriffe vereiteln. KI-Systeme können allgemeine Aktivitätsmuster erlernen und feststellen, wann ungewöhnliche Aktivitäten auftreten, wodurch die Häufigkeit von Fehlalarmen verringert und laufende Cyberangriffe aufgedeckt werden können.

Kurz gesagt, die Nachfrage nach intelligentem IoT wird in allen Branchen weiter steigen. Die Ergänzung des IoT durch künstliche Intelligenz hat das Potenzial, neue Innovationsmöglichkeiten zu eröffnen. Maschinelles Lernen, natürliche Sprachverarbeitung (NLP) und andere bahnbrechende Technologien fördern eine Beschleunigung der Interaktionen zwischen Unternehmen. Das IoT mit künstlicher Intelligenz treibt die Entwicklung der Datenverarbeitung und intelligenter Unternehmen weiter voran und wird auch in den kommenden Jahren eine Rolle spielen.

Schlüsselwörter: LoRa-Gateway

Kontakt