ETSI veröffentlichte zunächst das Edge Computing White Paper: Mobile-EdgeComputing - Einführendes technisches Weißbuch. Der Hauptzweck dieses Whitepapers besteht darin, das Konzept des Edge Computing und die damit verbundenen wichtigen Markttreiber vorzustellen und den Wert/Nutzen für Unternehmen, Verbraucher und Technik zu erörtern. Das White Paper erörtert die Förderfaktoren, Bedürfnisse und Herausforderungen des Edge Computing sowie die Entwicklungspläne und Ziele des zukünftigen Edge Computing. In diesem Artikel wird versucht, ein grobes Strukturdiagramm der Edge-Computing-Plattform zu erstellen und eine Funktionsanalyse der einzelnen Teile der Struktur durchzuführen. Damit wird die Grundlage für die künftige Standardisierungsarbeit im Bereich Edge Computing gelegt. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Inhalte zusammen und interpretiert auch einige der Inhalte des Whitepapers.
1 Überblick über Edge Computing
Die erfolgreiche Förderung der heutigen intelligenten Endgeräte und das anhaltende Verkehrswachstum haben zu einer kontinuierlichen und tiefgreifenden Integration der IT-Branche und der Telekommunikationsbranche geführt, die neue Möglichkeiten und auch die Fähigkeit zum Einsatz auf der Netzseite mit sich gebracht hat. Edge Computing oder Multi-Access Edge Computing (Multi-Access Edge Computing, MEC) ist die Fähigkeit, Informationstechnologie (IT) und Cloud Computing im Funkzugangsnetz (Radio Access Network, RAN) bereitzustellen, und ist sehr nah am mobilen Endgerät. Daher ist Edge Computing eine Technologie, die Cloud Computing-Funktionen am Rande des Netzes in der Nähe des Benutzers bereitstellt. Edge Computing kann betrachtet werden als eine Edge-Computing-Gateway.
Es handelt sich um einen Cloud-Server, der am Rande des Mobilfunknetzes läuft und bestimmte Aufgaben übernimmt, die in der herkömmlichen Netzinfrastruktur nicht erledigt werden können.
Die Merkmale des Edge Computing lassen sich in 5 Aspekten zusammenfassen:
1) Lokalisierung. Das Konzept der Kante bezieht sich eigentlich auf die Lokalisierung, so dass die Edge-Computing-Plattform unabhängig von den übrigen Netzwerkteilen sein kann, und diese Plattform kann jederzeit lokale Ressourcen erhalten;
2> Annäherung. Nahe an der Informationsquelle. Da Edge Computing nahe am Benutzer ist, ist es sehr hilfreich, einige wichtige Informationen zu erfassen. Diese Informationen können für Big-Data-Analysen verwendet werden, wie z. B. Statistiken über den Benutzerverkehr, Verfolgung und Positionierung von Benutzerstandorten usw.;
3) Geringe Latenzzeit. Der Edge-Dienst läuft in der Nähe des Endgeräts. Da er das entfernte zentrale Rechenzentrum nicht über das Kernnetz erreicht, ist die Latenzzeit deutlich geringer. Dadurch wird das Antwortintervall verbessert, die Benutzerfreundlichkeit erhöht und die Netzwerküberlastung minimiert;
4) Ortskenntnis. Der Netzwerkrand ist ebenfalls Teil des drahtlosen Netzwerks, und lokale Dienste können energiesparende Signale nutzen, um den Standort jedes mit dem Netzwerk verbundenen Geräts zu bestimmen;
5) Netzinhaltsinformationen. Das Hauptaugenmerk liegt hier auf Echtzeit-Netzdaten, wie z. B. der drahtlosen Umgebung, in der sich der Benutzer befindet, einigen Netzstatistiken usw., die von Anwendungen und einigen benutzerdefinierten Diensten verwendet werden können, um kontextbezogene Dienste bereitzustellen und Echtzeit-Netzinformationen effektiv zu erfassen.
Unter dem Gesichtspunkt der geschäftlichen und technischen Vorteile bietet das Edge Computing ein neues Ökosystem und eine neue Wertschöpfungskette. Ob Betreiber, Gerätehersteller oder Softwareentwickler, alle Beteiligten können sich daran beteiligen, und gleichzeitig können Sie mit Hilfe der neuen Plattform des Edge Computing auch neue Geschäftsmodelle entwickeln und davon profitieren.
Für Mobilfunknetzbetreiber: Sie können schnell neue Dienste für Nutzer und Unternehmen bereitstellen. Sie können nicht nur die Erlebnisqualität (QoE) der Nutzerendgeräte verbessern, sondern auch neue Einnahmequellen durch innovative Dienste erschließen und den Nutzern zeitnah umfangreiche Dienste und neue Dienstkategorien zur Verfügung stellen. In Bezug auf die Kosten wird das Datenvolumen des Kernnetzes entlastet und die Betriebskosten des Betreibers werden gesenkt (im Vergleich zum Kernnetz). Darüber hinaus kann der Betreiber nach dem Kauf von Servern und Hardwareressourcen durch den Aufbau einer Edge-Computing-Plattform die Ressourcen auf der Edge-Computing-Plattform auch Dritten zur Miete anbieten. Durch die Verrechnung von Ressourcen (z. B. Speicherplatz, Bandbreite, zentrale Recheneinheit usw.) können Sie bestimmte wirtschaftliche Vorteile erzielen.
Software- und Anwendungsentwickler können neue Dienste und Anwendungen für verschiedene Nutzergruppen anbieten. Die niedrigen Latenzzeiten und die hohe Bandbreite der Edge-Computing-Plattform ermöglichen es Entwicklern von Drittanbietern, spezifische Dienste bereitzustellen, die stärker auf den Nutzer ausgerichtet sind, wie z. B. kundenspezifische Standortverfolgungsdienste, Videooptimierung, Spiele
Optimierung, intelligentes Parken, usw. Gleichzeitig können Entwickler über das Benutzerterminal kontinuierlich eine große Menge an drahtlosen Netzwerkbedingungen und statistischen Informationen abrufen, was ihnen hilft, ihre Produkte und Dienstleistungen schnell und kostengünstig zu erneuern und zu verbessern.