Schwebe-Animation

Häufige Anwendungsfälle und Vorkehrungen für die IoT-Umweltüberwachung

Mit dem Fortschritt und der Entwicklung der Gesellschaft hat sich das Niveau von Wissenschaft und Technologie erheblich verbessert, und es sind immer mehr Spitzentechnologien entstanden, die in verschiedenen Branchen der Gesellschaft weit verbreitet sind. Als Spitzentechnologie spielt die IoT-Technologie eine sehr wichtige Rolle bei der Umweltüberwachung. Der Einsatz von IoT-Umweltsensoren in diesen verschiedenen Anwendungen kann viel Arbeitskraft einsparen und macht die Arbeit einfach und effizient. In diesem Artikel werden die acht häufigsten Anwendungsfälle für die IoT-Umgebungsüberwachung sowie einige Überlegungen bei der Auswahl eines IoT-Netzwerks vorgestellt und es wird erläutert, warum ein Low Power Wide Area Network (LPWAN) die beste Lösung für Sie ist.

DTU/Edge-Gateway/IoT-Plattform/Gateway-ModulDTU/Edge-Gateway/IoT-Plattform/Gateway-Modul

Die acht häufigsten Anwendungsfälle für die Überwachung der IoT-Umgebung

1. Überwachen Sie die Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit im Rechenzentrum.

2. Überwachung der Luftqualität, der Kohlendioxid- und Smogwerte (z. B. Gase), der Kohlenmonoxid- und Innenraum-Ozonwerte in Sperrgebieten.

3. Überwachung der Wasserqualität, der Schadstoffe, der thermischen Schadstoffe, der chemischen Leckagen, des Bleigehalts und des Hochwasserpegels.

4. Überwachung der Fischerei, der Gesundheit des Viehbestands und der gewilderten Tiere.

5. Überwachung der Bodenfeuchtigkeit und des Schwingungsniveaus, um Erdrutsche zu erkennen und zu verhindern.

6. Überwachung der Schneefälle in Skigebieten und Staatswäldern zur Wetterbeobachtung und Lawinenvermeidung.

7. Überwachung von Bränden in Wäldern und Schutzgebieten.

8. Überwachung von Naturkatastrophen wie Erdbeben- und Tsunamiwarnungen.

Einige Überlegungen bei der Auswahl eines Netzwerks für die Überwachung der IoT-Umgebung

Bluetooth und BLE sind in der Regel nicht für Netzwerkverbindungen mit großer Reichweite geeignet, WiFi hat ebenfalls Einschränkungen bei Netzwerkverbindungen mit großer Reichweite, und die Kosten für die Einrichtung einer WiFi-Netzwerkinfrastruktur können sehr hoch sein. Mesh-Topologien wie ZigBee eignen sich ebenfalls nicht für die IoT-Umgebungsüberwachung, da die Sensoren nicht nahe genug beieinander liegen (und sich möglicherweise auf dem Boden befinden) und es sehr schwierig sein wird, eine stabile Punkt-zu-Punkt-Verbindung herzustellen. Neben dem hohen Stromverbrauch und den hohen Bereitstellungs- und Nutzungskosten können mobile M2M-Netze in vielen abgelegenen ländlichen Gebieten ohne Mobilfunksignale nicht funktionieren. Daher ist die ideale Wahl für die IoT-Umgebungsüberwachung das Low-Power-Wide-Area-Network (LPWAN).

Warum sind Low Power Wide Area Networks (LPWAN) für IoT-Umweltsensoren geeignet?

Die Low-Power-Wide-Area-Network (LPWAN)-Technologie eignet sich für die Umweltüberwachung, da sie Geräte verbinden kann, die über lange Zeiträume vor Ort sein müssen und kleine Datenmengen über große Entfernungen senden. Einige IoT-Anwendungen müssen nur kleine Datenmengen übertragen, wie z. B. ein Sensor, der nur Daten sendet, wenn er Rauch in einem Wald wahrnimmt.

Mehrere Gründe für die Wahl der LPWAN-Technologie für die IoT-Umweltüberwachung

1. Große Entfernung. Je nach Technologie können die Endknoten und Antennen des LPWAN-Systems zwischen 500 Metern und 15 Kilometern eingesetzt werden.

2. Geringe Kosten. Wenn man alles, von der Luftqualität bis zu Waldbränden, auf breiter Basis erfassen will, braucht man eine relativ hohe Dichte an Sensoren - es kostet nicht viel, LPWAN-Sensoren zu kaufen, und die Netzwerkkonnektivität ist billiger, wie z. B. Sigfox in Taiwan bietet Die monatliche Mietgebühr für jedes Gerät des Netzwerkverbindungsdienstes beträgt nur 0,5 RMB, und die Daten können 60 Mal pro Monat hochgeladen werden.

3. Lange Batterielebensdauer. Einmal installiert, müssen LPWAN-Sensoren fünf bis zehn Jahre lang nicht gewartet werden, was sie ideal für schwer zugängliche Bereiche macht. Viele LPWAN-Technologien ermöglichen es auch, Umweltsensoren mit Solarenergie zu betreiben, was für abgelegene Gebiete ein hervorragender grüner Ansatz ist.

Dies ist ein kurzer Überblick über die Anwendungsfälle und Überlegungen zur IoT-Umweltüberwachung. Man kann mit Sicherheit sagen, dass das Internet der Dinge der Umwelt in vielerlei Hinsicht zugute kommen wird - warten wir es ab!

Kontakt