Bei der seriellen Kommunikation werden die Daten bitweise über eine Signalleitung gesendet. Damit der Empfänger die Daten genau empfangen kann, muss der Sender die Sendedaten für jedes Bit kennen.在RS232中,同步已经定义了<通信和异步通信标准。 Bei RS232 wurden synchrone und asynchrone Kommunikationsstandards definiert. Für Peripheriegeräte, die zur Messung oder Steuerung eingesetzt werden, werden in der Regel die bereits erwähnte Vollduplex-Kommunikation und die asynchrone Kommunikation verwendet.
Synchrone Kommunikation
Bei dieser Methode werden Daten synchronisiert mit einem von einem anderen Gerät erzeugten Takt oder mit einem selbst erzeugten Takt gesendet und empfangen. Die Kommunikation basiert auf einem Synchronisationssignal, das jedem Bit von der sendenden Seite hinzugefügt wird, was eine gute Effizienz der Datenübertragung ermöglicht, aber den Nachteil hat, dass der Übertragungsprozess kompliziert wird.
Asynchrone Kommunikation
Bei dieser Methode werden die Daten synchronisiert mit den Uhren der beiden Parteien gesendet und empfangen. Eine normale Kommunikation kann nicht stattfinden, wenn die Einstellungen für die Übertragungsrate nicht übereinstimmen, d. h. Sender und Empfänger einigen sich zunächst darauf, wie viele Bits pro Sekunde übertragen werden sollen, und erzeugen dann jeweils ein Synchronisationssignal mit einer Frequenz, die dieser Übertragungsrate entspricht. Bei der asynchronen Kommunikation werden die Daten auf einer Datenleitung nacheinander gesendet und empfangen. Wenn also die Einstellungen der Kommunikationsbedingungen beider Parteien anfangs nicht übereinstimmen, kann keine normale Kommunikation stattfinden. Es ist eine normale Einstellungsmethode, die Einstellungen auf der Seite des Computers (Controller) mit denen des Peripheriegeräts abzustimmen.
Übertragungsrate
Legen Sie die Anzahl der pro Sekunde gesendeten Bits in bps (Bits pro Sekunde) fest, wählen Sie aus 300, 600, 1200, 2400, 4800, 9600, 19200 usw., indem Sie die Einstellungen und das Timing anpassen, das Datentrennzeichen entspricht, und Sie können Daten normal senden und empfangen. Fügen Sie also zu jedem Datenelement (1 Byte) ein Startbit hinzu, um das richtige Timing zu erhalten.
Stoppbit-Länge
Hier wird die Länge der Bits festgelegt, die das Ende der Daten anzeigen. Wählen Sie in der Regel 1 Ziffer, 1,5 Ziffern oder 2 Ziffern. Die Länge des Startbits ist auf 1 Bit festgelegt, daher ist diese Einstellung nicht erforderlich.
Länge der Datenbits
Sie gibt die Anzahl der Bits an, aus denen sich jedes Datenelement zusammensetzt, was vom verwendeten Gerät abhängt, aber normalerweise werden 7 Bits für alphanumerische Zeichen und Symbole und 8 Bits für 1-Byte-Binärdaten angegeben.
Paritätseinstellungen
Diese Funktion sucht nach Fehlern in den Daten und kann zwischen gerader Parität (EVEN), ungerader Parität (ODD) oder keiner Parität (NONE) gewählt werden.
Einzelheiten zur Parität
Auf der Sendeseite wird den Daten ein Paritätsbit "1" oder "0" hinzugefügt, so dass gerade Zahlen gerade und ungerade Zahlen eine ungerade Anzahl von "1"-Datenbits sind. Auf der Empfängerseite werden Datenbits als "1" gezählt, wenn die Zahl gerade ist, und die Daten werden als korrekt und ungerade als ungerade bewertet.
Flusskontrolle
Beim Senden und Empfangen von Daten zwischen Geräten können Daten verloren gehen, wenn sie gesendet werden, während sich der Empfänger nicht im Empfangszustand befindet, daher ist es wichtig, den Status der anderen Partei während der Kommunikation zu überprüfen. Die Flusskontrolle ist eine Funktion, die die Zuverlässigkeit der Kommunikation aufrechterhält. Vom Sender wird ein Signal an den Empfänger gesendet, das besagt, dass "Daten gesendet werden", und der Empfänger empfängt das Signal und liest die Daten von der Signalleitung. Anschließend sendet er eine Antwort an den Sender, die besagt: "Daten empfangen". Mit anderen Worten: Daten können übertragen werden, während beide Parteien das Senden und Empfangen von Daten überprüfen.
XON/XOFF-Flusskontrolle
Hierbei handelt es sich um eine Kontrollmethode, bei der ein "XOFF-Code" an den Sender gesendet wird, um eine vorübergehende Unterbrechung des Sendevorgangs anzufordern, wenn der verbleibende freie Platz im Puffer des Empfängers kleiner wird. Wenn genügend Platz vorhanden ist, wird ein "XON-Code" gesendet, um den Absender aufzufordern, das Senden wieder aufzunehmen.
As an alternative to sending XON/XOFF codes in software flow control, control lines (RTS or DTR) are automatically opened or closed. RTS signal and CTS signal or DTR signal and DSR signal must be connected to each other.
Schlüsselwörter: 4g dtu