Das MQTT-Protokoll des Internets der Dinge kann mit SPS-Geräten verbunden werden, die nur das MODBUS-Protokoll unterstützen. Das MQTT-Protokoll ist ein leichtgewichtiges Kommunikationsprotokoll, das für eine effiziente Kommunikation in instabilen Netzwerkumgebungen mit geringer Bandbreite entwickelt wurde. Das MODBUS-Protokoll ist ein Kommunikationsprotokoll, das hauptsächlich für die Kommunikation zwischen Geräten im Bereich der industriellen Automatisierung verwendet wird.
Um den Zugang zwischen dem MQTT-Protokoll und SPS-Geräten zu ermöglichen, die nur das MODBUS-Protokoll unterstützen, können Sie Gateway-Geräte oder Software von Drittanbietern für die Konvertierung verwenden. Auf diese Weise können MODBUS-Protokolldaten über Gateway-Geräte oder Software in MQTT-Protokolldaten konvertiert und dann zur Verarbeitung und Analyse an die Cloud-Plattform oder andere Systeme übertragen werden.
Auf diese Weise kann eine Dateninteraktion zwischen SPS-Geräten und anderen Geräten oder Systemen erreicht werden, und die Vorteile des MQTT-Protokolls können für die Echtzeitübertragung von Daten und die Fernüberwachung und -steuerung genutzt werden. Gleichzeitig kann diese Methode auch die Flexibilität und Skalierbarkeit des Systems verbessern und die Integration und Kommunikation von SPS-Geräten mit anderen Geräten erleichtern.
Alles in allem durch die Verwendung von Gateway-Geräten oder Software von Drittanbietern, SPS-Geräte, die nur das MODBUS-Protokoll unterstützen, können mit dem MQTT-Protokoll des Internets der Dinge verbunden werden . Mit dieser Methode können Datenkommunikation und Interoperabilität zwischen Geräten realisiert werden, was mehr Möglichkeiten und Vorteile für Anwendungen in der industriellen Automatisierung und anderen Bereichen bietet.