Schwebe-Animation

Eine eingehende Analyse der Unterschiede zwischen dem Internet der Dinge und Sensornetzen

Es wird berichtet, dass 80% der Menschen den Unterschied zwischen Sensornetzen und dem Internet der Dinge nicht erkennen können. Was ist der spezifische Unterschied zwischen den beiden? In diesem Artikel soll das Geheimnis gelüftet werden.

DTU/Edge-Gateway/IoT-Plattform/Gateway-ModulDTU/Edge-Gateway/IoT-Plattform/Gateway-Modul

1. Was ist das Internet der Dinge?

Das ursprüngliche Konzept für das Internet der Dinge wurde von den Vereinigten Staaten vorgeschlagen. Es handelt sich um ein Netzwerkkonzept, das alle Gegenstände über den Internet der Dinge-Domänennamen für den Informationsaustausch und die Kommunikation miteinander verbindet, um eine intelligente Identifizierung, Ortung, Verfolgung usw. zu erreichen. Die offizielle Definition des Internets der Dinge lautet natürlich: Auf der Grundlage des Internets wird der Prozess der Kommunikation zwischen nicht kommunizierbaren Objekten als Internet der Dinge bezeichnet.

2. Grundsätze des Internets der Dinge

Das Internet der Dinge basiert auf dem Computer-Internet und nutzt RFID, drahtlose Datenkommunikation und andere Technologien, um ein "Internet der Dinge" zu schaffen, das alles auf der Welt umfasst. In diesem Netz können Gegenstände (Waren) ohne menschliches Zutun miteinander "kommunizieren". Im Wesentlichen geht es um die automatische Identifizierung von Gegenständen (Waren) mit Hilfe der RFID-Technologie (Radio Frequency Automatic Identification) sowie um die Verbindung und den Austausch von Informationen über das Computer-Internet.

Das Aufkommen des Konzepts des "Internet der Dinge" hat das bisherige traditionelle Denken durchbrochen. In der Vergangenheit wurden die physische Infrastruktur und die IT-Infrastruktur getrennt: Flughäfen, Straßen, Gebäude auf der einen Seite und Rechenzentren, PCs, Breitband usw. auf der anderen. Im Zeitalter des "Internet der Dinge" werden Stahlbeton und Kabel mit Chips und Breitband in eine einheitliche Infrastruktur integriert. In diesem Sinne ist die Infrastruktur eher wie eine neue Erdbaustelle, auf der die Welt funktioniert. Dazu gehören die wirtschaftliche Verwaltung, der Produktionsbetrieb, die soziale Verwaltung und sogar das persönliche Leben.

3. Merkmale des Internets der Dinge

1. Umfassende Wahrnehmung, d. h. Nutzung von RFID, Sensoren, QR-Codes usw., um jederzeit und überall Informationen über Objekte zu erhalten;

2. Zuverlässige Übertragung: Durch die Integration verschiedener Telekommunikationsnetze und des Internets können die Objektinformationen genau in Echtzeit übertragen werden;

3. Intelligente Verarbeitung: Nutzung von Cloud Computing, Fuzzy-Erkennung und anderen intelligenten Computertechnologien zur Analyse und Verarbeitung riesiger Daten- und Informationsmengen und zur Umsetzung einer intelligenten Steuerung von Objekten.

4. Anwendungsbereiche des Internets der Dinge

Das Internet der Dinge findet breite Anwendung in den Bereichen intelligenter Verkehr, Umweltschutz, Regierungsarbeit, öffentliche Sicherheit, sichere Wohnungen, intelligenter Brandschutz, industrielle Überwachung, Umweltüberwachung, Steuerung der Straßenbeleuchtung, der Landschaftsbeleuchtung, der Gebäudebeleuchtung, der Beleuchtung von Plätzen, Altenpflege, persönliche Gesundheit, Blumenzucht, Überwachung des Wassersystems, Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln, feindliche Aufklärung und nachrichtendienstliche Erfassung und anderen Bereichen.

DTU/Edge-Gateway/IoT-Plattform/Gateway-ModulDTU/Edge-Gateway/IoT-Plattform/Gateway-Modul

5. Was ist ein Sensornetz?

Das Sensornetz ist ein selbstorganisiertes Multi-Hop-Netzsystem, das aus einer großen Anzahl billiger Mikrosensorknoten besteht, die im Überwachungsgebiet aufgestellt und durch drahtlose Kommunikation gebildet werden. Sein Zweck ist die gemeinsame Erfassung, Sammlung und Verarbeitung von Informationen über Messobjekte im Abdeckungsbereich des Netzes und deren Übermittlung an Beobachter.

Es gibt drei Hauptelemente eines Sensornetzes: Sensor, Erfassungsobjekt und Beobachter.

6. Schlüsseltechnologien und Merkmale von Sensornetzen

Schlüsseltechnologien von WSN: Steuerung der Netzwerktopologie, Netzprotokolle, Netzsicherheit, Zeitsynchronisierung, Ortungstechnologie, Datenfusion, Datenmanagement, drahtlose Kommunikationstechnologie, eingebettetes Betriebssystem und Technologie der Anwendungsschicht.

Merkmale: Groß angelegte Netze, selbstorganisierende Netze, dynamische Netze, zuverlässige Netze, anwendungsbezogene Netze und datenzentrierte Netze.

7. Hauptanwendungsbereiche von Sensornetzen

Militärische Anwendungen, Umweltbeobachtungs- und -vorhersagesysteme, medizinische Versorgung, intelligente Häuser, Überwachung des Gebäudezustands, andere Anwendungen (z. B. Weltraumerkundung, intelligenter Staub usw.).

DTU/Edge-Gateway/IoT-Plattform/Gateway-ModulDTU/Edge-Gateway/IoT-Plattform/Gateway-Modul

8. Der Unterschied zwischen Sensornetz und Internet der Dinge

1. Im Großen und Ganzen sind die Komponenten des Internets der Dinge und der Sensornetzwerke im Grunde dasselbe, und sie sind unterschiedliche Ausdrücke für dieselbe Sache. Das Internet der Dinge ist näher an den wesentlichen Attributen der "Dinge" als das Sensornetz, wobei betont wird, dass Informationstechnologie und Geräte "Dinge" sind, die Anwendungsdienste auf höherer Ebene bereitstellen, während Sensornetzwerke (Sensornetzwerke) objektiv aus der Perspektive von Technologie und Geräten beschrieben werden und die Elemente von Geräten und Technologie relativ offensichtlich sind. Zum Beispiel ist das Sensornetz ein wissenschaftlicher Name und das Internet der Dinge ein allgemeiner Name; oder das Sensornetz ist ein großer Name und das Internet der Dinge ist ein Spitzname.

2. Aus der Sicht der Industrie und der Nutzer wird es als Internet der Dinge bezeichnet; aus der Sicht der technischen Unterstützung wird es als Sensornetz bezeichnet. Das Internet der Dinge und das Sensornetz sind ein und dasselbe, und ihr Kern ist das Sensornetz der Wahrnehmung.

Neueste Artikel

Kontakt