Da 56% der Haushalte in New York City keinen Breitbandanschluss zu Hause oder mobil haben, unternimmt ein Konsortium Schritte, um den mobilen Zugang zumindest über Kioske auf dem Bürgersteig zu ermöglichen, von denen die neuesten 5G unterstützen.
Die Kioske mit der Bezeichnung Link5G bieten außerdem einen kostenlosen Wi-Fi-Zugang, ein integriertes Tablet für den Zugriff auf Karten und andere Ressourcen wie Telefonanschlüsse, USB-Anschlüsse zum Aufladen mobiler Geräte, eine Kopfhörerbuchse und die Möglichkeit, per Knopfdruck Notrufe zu tätigen. Einige der Kioske verfügen auch über zwei 55-Zoll-Bildschirme mit digitaler Beschilderung, die der Stadt Werbeeinnahmen zur Finanzierung der Kioske bescheren. Das vielleicht interessanteste Merkmal ist jedoch die 5G-Mobilfunkantenne in der Nähe der Spitze der 32 Fuß hohen Struktur.
Während andere von den Kiosken unterstützte Dienste für die Öffentlichkeit kostenlos sind, hat 5G eine theoretische Höchstgeschwindigkeit von 20 Gbps und ist nur für zahlende Kunden kommerzieller Mobilfunkanbieter verfügbar, die Zugang zu 5G-Antennen erhalten haben.
Die Verteilung von 2.000 Link5G-Türmen über die fünf Stadtbezirke von New York City - Brooklyn, Bronx, Manhattan, Queens und Staten Island - wird dazu beitragen, ein großes Problem für die schnellsten 5G-Dienste zu lösen: Die Frequenzen, die sie unterstützen, durchdringen Wände nicht gut, und die Abdeckung liegt nahe der Sichtlinie. Niedrigere 5G-Frequenzen sind besser in der Lage, diese Hindernisse zu überwinden, aber ihre Geschwindigkeiten liegen näher an dem, was 4G bietet, mit einer theoretischen Höchstgeschwindigkeit von 1,5 Gbps. Die schiere Anzahl dieser kleinen Mobilfunkmasten wird dazu beitragen, die 5G-Abdeckung zu erweitern.
Die neuen Kioske sind Teil eines Projekts namens LinkNYC, das von einem Joint Venture namens CityBridge zwischen dem Anbieter digitaler Displays Intersection und dem Anbieter drahtloser Infrastrukturen ZenFi Networks geleitet wird. Seit 2016 hat LinkNYC 1.900 Kioske der ersten Generation installiert, die einfach als Links bezeichnet werden, und hat mit der Installation von 2.000 Link5G-Kiosken der zweiten Generation begonnen. Der Link ist nur drei Meter hoch und verfügt über eine ähnliche Ausstattung wie der Link 5G, allerdings ohne 5G-Unterstützung.
CityBridge arbeitete mit Mobilfunkanbietern und Antenna Design, der Designfirma, die die ursprünglichen Link-Kioske entworfen hat, zusammen, um technische und ästhetische Anforderungen zu erfüllen. Verschiedene Funktionen im Turm unterstützen Geräte von Anbietern wie Ruckus, Fujitsu, Samsung, Nokia und Ericsson.
Die Anwohner der Stadt mögen gegen diese an riesige Wattestäbchen erinnernden Bauwerke protestieren, weil sie das Straßenbild verschandeln und drei Stockwerke hoch sind, aber die Höhe ist unvermeidlich. Die zulässige Mindesthöhe des Senders beträgt 19,5 Fuß. Darüber befinden sich fünf Antennenhalterungen mit einer Mindesthöhe von jeweils 29 Zoll, um den erforderlichen Abstand zwischen den Sendern einzuhalten. Der Mindestabstand für die Belüftung beträgt 5 Zoll, und alle diese Abstände summieren sich zu 32 Fuß, was der Höhe des zu installierenden Link5G-Turms entspricht.
Aufbau der Infrastruktur für Link5G-Kioske.
Das Netzwerk, das die Kioske unterstützt, ist dezentralisiert. Der örtliche Energieversorger Con Edison liefert den Strom, und spezielle Glasfaserkabel verbinden sie mit den Network Edge Configuration (NEC)-Einrichtungen in den Rechenzentren der einzelnen Bezirke.

Vom NEC aus wird der Datenverkehr an zwei zentrale Präsenzpunkte weitergeleitet, und ZenFi Networks betreibt ein Network Operations Center zur Überwachung der Systeme innerhalb der Link5G-Kioske. Diese NOCs arbeiten mit den NOCs der einzelnen Betreiber zusammen, die Link5G für die Bereitstellung von Mobilfunkdiensten nutzen.
Die Kioske wurden von CityBridge und seinem Partner ZenFi Networks installiert, wobei auch eine Reihe lokaler Zulieferer zum Einsatz kam. ZenFi Networks stellt auch die Glasfaserinfrastruktur bereit, die es den Link5G-Kiosken ermöglicht, kostenloses WLAN und andere Dienste für die Öffentlichkeit bereitzustellen.
Dieses Backbone-Glasfasernetz macht es den Internetanbietern auch leichter und billiger, ihre Dienste auf Stadtteile auszudehnen, was den Wettbewerb in Gegenden mit begrenzten Möglichkeiten fördert - ein häufiges Problem für die meisten New Yorker. Wir hoffen, dass mehr Wettbewerb zu schnelleren Geschwindigkeiten, besserer Zuverlässigkeit und günstigeren Preisen führen wird.
Der Benutzer geht hin und meldet sich an.
Drahtlose Geräte in Reichweite der Kioske der ersten Generation können zwei verschiedene SSID-Netzwerke sehen, LinkNYC Free Wi-Fi und LinkNYC Private. Das private Netzwerk ist verschlüsselt, aber nur auf Apple-Geräten mit iOS 7 oder höher und aktiviertem Hotspot 2.0 verfügbar.
Erstnutzer können sich direkt mit dem kostenlosen WLAN verbinden, aber um das private Netzwerk zu nutzen, müssen sie zunächst ihre E-Mail-Adresse angeben und ihr Netzwerkprofil herunterladen. Geräte, die iOS 7 bis iOS 11.2 verwenden, werden aufgefordert, ihre Konfigurationsdateien herunterzuladen. Geräte mit iOS 11.3 oder höher werden nicht dazu aufgefordert, sondern können ihre Konfigurationsdateien manuell von der LinkNYC-Website herunterladen. Hotspot 2.0 nutzt die Sicherheit von Wi-Fi Protected Access (WPA2) in Unternehmensqualität zur Verschlüsselung des Datenverkehrs und zur 802.1x-Authentifizierung, wobei EAP-TLS für die zertifikatsbasierte gegenseitige Authentifizierung von Clients und Netzwerken verwendet wird. Wenn Geräte in die Reichweite von Link5G kommen, sollten sie sich anschließend automatisch mit dem dedizierten Wi-Fi verbinden.
Gebiete, die von der Stadt als Gebiete ohne andere Breitbandoptionen, mit niedrigem Durchschnittseinkommen, hohem Fußgängeraufkommen und ohne bestehende LinkNYC-Infrastruktur ausgewiesen sind, werden bei der Einrichtung neuer LinkNYC-Kioske bevorzugt behandelt.