Wie wählt man ein Edge-Computing-Gateway aus? Keine Sorge, in diesem Artikel geben wir Ihnen Tipps zur Auswahl eines Edge-Computing-Gateways, damit Sie das "Gateway" Ihrer Träume finden!
Die Wahl eines Edge-Computing-Gateways ist sehr wichtig, aber bevor wir uns für eines entscheiden, sollten wir uns über unsere Bedürfnisse im Klaren sein. In welcher Art von Umgebung soll das Gateway beispielsweise später eingesetzt werden? Welche Geräte und Kommunikationsprotokolle müssen unterstützt werden? Ist die zu verarbeitende Datenmenge groß oder klein? Welche Schnittstellen werden angeschlossen? Wie häufig werden die Daten gesammelt? Welche Funktionen werden benötigt? Wir empfehlen Ihnen, Ihre Bedürfnisse zu organisieren, bevor Sie mit dem Auswahlprozess beginnen.
Wenn es sich um eine rechenintensive Aufgabe mit hoher Gleichzeitigkeit handelt, müssen Sie ein leistungsstarkes Edge-Computing-Gateway wählen. Natürlich ist der Preis eines solchen Gateways relativ hoch. Wenn Sie nur eine allgemeine Datenverarbeitung und -übertragung benötigen, sollten Sie sich für ein unauffälliges Edge-Gateway kann auch die Nachfrage befriedigen.
Neben der grundlegenden Hardwareleistung wie Prozessorgeschwindigkeit, Speichergröße und Speicherkapazität müssen wir auch der Kompatibilität, der Unterstützung von Netzwerkprotokollen und der Sicherheitsleistung große Aufmerksamkeit schenken.
Tipps zur Auswahl von Edge-Computing-Gateways
1. Kompatibilität
Kompatibilität ist der Schlüsselfaktor, um sicherzustellen, dass das Gateway nahtlos mit allen Arten von Geräten und Anwendungen arbeiten kann, die derzeit verfügbar sind und in Zukunft eingesetzt werden können. Wählen Sie ein Gateway, das zahlreiche Hardwareschnittstellen und -protokolle (einschließlich Modbus, OPC UA, MQTT, Industrieprotokolle, SPS-Protokolle usw.) und Programmiersprachen unterstützt. Es kann den Verbindungspfad für Geräte und Anwendungen erheblich erweitern und die Kosten für die Systemintegration senken.
2. Netzwerk-Protokolle
Die Unterstützung von Netzwerkprotokollen ist ebenfalls ein nicht zu vernachlässigender Aspekt. Ein hervorragendes Edge-Computing-Gateway sollte in der Lage sein, eine Vielzahl von Kommunikationsprotokollen zu unterstützen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Wi-Fi, Zigbee, LoRa, NB-IoT und so weiter. Dies ermöglicht einen flexiblen Zugang zu einer Vielzahl von IoT-Geräten, um eine umfassende Datenerfassung und -übertragung zu erreichen.
3. Datenerfassung
Bei der Datenerfassung ist es auch sehr wichtig, ob das Gerät die Trennung vom Netz und die Datenübertragung unterstützt oder nicht. Dies hängt mit dem Schwierigkeitsgrad der Datenerfassung zusammen und bietet die grundlegendste Garantie für die anschließende Datenverarbeitung und andere Arbeiten.
4. Datenverarbeitung
Auch bei der Datenverarbeitung gibt es viele Punkte, die beachtet werden müssen. Kann das Edge-Computing-Gateway zum Beispiel eine Datenbank unterstützen? Kann es benutzerdefinierte Datenformate, Datenfilterung und logische Beurteilung, Befehlsausgabe und andere Funktionen unterstützen? Unterstützt es die sekundäre Entwicklung von Funktionen? Unterstützt es Datenvisualisierung und -konfiguration?
5. Sicherheit
Auch hier ist die Sicherheit das Lebenselixier eines Edge-Computing-Gateways. Die Verarbeitung von Daten auf der Edge-Seite bedeutet zwar, dass sie näher an der Quelle sind, aber sie erhöht auch das Risiko eines unbefugten Zugriffs oder einer Manipulation. Daher ist es wichtig, ein Gateway mit robusten Sicherheitsfunktionen zu wählen. Dazu gehören unter anderem Datenverschlüsselung, Zugriffskontrolle, Firewalls und Sicherheitsüberwachung in Echtzeit. Dadurch wird die Sicherheit der Datenübertragung und -verarbeitung während des gesamten Prozesses gewährleistet.
6. Benutzerfreundlichkeit und Wartungsfreundlichkeit
Natürlich sind auch Benutzerfreundlichkeit und Wartungsfreundlichkeit Faktoren, die bei der Auswahl eines Edge-Computing-Gateways zu berücksichtigen sind. Eine benutzerfreundliche Oberfläche, intuitive Verwaltungstools und ein perfektes Kundendienstsystem können die Schwierigkeiten bei Betrieb und Wartung erheblich verringern und die Arbeitseffizienz insgesamt verbessern. Wenn es Folgendes unterstützen kann FernverwaltungDadurch werden die Kosten für manuelle Bedienung und Wartung weiter gesenkt.
7. Zuverlässiger Anbieter von Edge-Computing-Gateways
Der letzte Punkt bei den Tipps zur Auswahl eines Edge-Computing-Gateways ist die Suche nach einem seriösen Anbieter von Edge-Computing-Gateway-Ausrüstung. Die Produkte haben verschiedene Qualitätstests durchlaufen und können selbst entwickelte Software verwenden, was das Risiko von Problemen mit der Produktqualität, der Lieferung, dem technischen Support und der Systemwartung für die Nutzer verringert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Tipps zur Auswahl eines Edge-Computing-Gateways einen umfassenden Prozess darstellen, bei dem die Hardwareleistung, die Softwarekompatibilität, die Unterstützung von Netzwerkprotokollen, die Sicherheitsleistung sowie die Benutzerfreundlichkeit und Wartungsfreundlichkeit und die Hersteller berücksichtigt werden. Nur durch eine umfassende Bewertung dieser Faktoren können wir das Edge-Computing-Gateway auswählen, das unseren Anforderungen am besten entspricht und eine solide Unterstützung für die Landung von IoT-Anwendungen bietet.