Beschreibung
ZHC0941/ ZHC0951 are LoRa Wireless Transceiver Modules. ZHC0941 supports AI/DI and RS485 ports, ZHC0951 supports AO/DO and RS485 ports. They can not only be repeaters, but also perform data acquisition, monitoring
ZHC0941, ZHC0951 sind zwei Arten von Remote I, die auf LoRa-Kommunikation basieren. Die E/A-Steuergeräte müssen gleichzeitig verwendet werden, um Punkt-zu-Punkt-, Eins-zu-Viel- und andere Anwendungsszenarien zu realisieren.
ZHC0941/ ZHC0951 are LoRa Wireless Transceiver Modules. ZHC0941 supports AI/DI and RS485 ports, ZHC0951 supports AO/DO and RS485 ports. They can not only be repeaters, but also perform data acquisition, monitoring
ENC0941Bietet 4-Wege-Trocken-/Nassstellenerkennung, 4-Wege (4~20mA)-Analogeingangserkennung, unterstützt Modbus RTU/TCP-Protokoll für die Erfassungssteuerung. Über LoRa-Netzwerk, mit ZHC0951Kommunikation zwischen Geräten und E/A folgen.
Hauptmerkmal:
Projekt | Pescribe | |
---|---|---|
LoRa | Protokoll | ENCprivates Protokoll |
Frequenzbereich | 471,2MHz~501,8MHz, insgesamt 32 Kanäle | |
Sendeleistung | Maximale Sendeleistung20dBm | |
Antenne | Saugnapf-Antenne (470MHz ~ 540MHz) | |
DI*4 | Nass- und Trockenfugen werden unterstützt | Isolierte Stromversorgung Schließen Sie DGND und COM kurz, um in den Nassknotenmodus zu wechseln Schließen Sie DC-IN kurz, schaltet COM in den Trockenknotenmodus |
AI*4 | Erkennung von Analogeingängen | Unterstützt 4~20mA Analogeingangserkennung |
RS485*1 | serielle Schnittstelle | Maximale Baudrate 115200 |
DIP-Schalter | 8-Bit-DIP-Schalter | Werksreset, Firmware-Upgrade Reset: Kanal 5 6 7 8 auf ON Upgrade-Modus: Nachdem alle Kanäle auf ON gestellt und neu gestartet wurden |
Temperatur | Betriebstemperatur | -20℃~+70℃ |
Lagertemperatur | -40℃~+125℃ | |
Luftfeuchtigkeit | Arbeitsfeuchtigkeit | 5%~95%RH (ohne Kondensation) |
Feuchtigkeit bei der Lagerung | 1%~95%RH (ohne Kondensation) | |
Stromversorgung | Ja | 12~36VDC |
ENC0951 bietet 4 Relaisausgänge, 4 (4~20mA) Analogausgänge und unterstützt das Modbus RTU/TCP-Protokoll zur Erfassungssteuerung. Die Kommunikation und E/A zwischen Geräten kann über das LoRa-Netzwerk/Ofollow erfolgen.
Hauptmerkmal:
Projekt | Beschreiben Sie | |
---|---|---|
LoRa | Protokoll | Privates ENC-Protokoll |
Frequenzbereich | 471,2MHz~501,8MHz, insgesamt 32 Kanäle | |
Sendeleistung | Maximale Sendeleistung20dBm | |
Antenne | Saugnapf-Antenne (470MHz ~ 540MHz) | |
DO*4 | Relaisausgang | 10A250VAC/30VDC |
AO*4 | Analoger Ausgang | 0~20mA Analogausgang |
RS485 | serielle Schnittstelle | Maximale Baudrate 115200 |
DIP-Schalter | 8-Bit-DIP-Schalter | Werksreset, Firmware-Upgrade Reset: Kanal 5 6 7 8 auf ON Upgrade-Modus: Nachdem alle Kanäle auf ON gestellt und neu gestartet wurden |
Temperatur | Betriebstemperatur | -20℃~+70℃ |
Lagertemperatur | -40℃~+125℃ | |
Luftfeuchtigkeit | Arbeitsfeuchtigkeit | 5%~95%RH (ohne Kondensation) |
Feuchtigkeit bei der Lagerung | 1%~95%RH (ohne Kondensation) | |
Stromversorgung | Ja | 12~36VDC |