Kürzlich gab die China Telecom Yunnan Company eine Mitteilung heraus, in der es hieß: "Der 3G-EVDO-Datendienst wird ab dem 1. Juni schrittweise eingestellt." Diese Nachricht löste sofort eine hitzige Diskussion in den Kreisen aus. Warum haben sich die Betreiber entschieden, die 3G-Abschaltung zu diesem Zeitpunkt durchzuführen? Sind die Bedingungen für den Rückzug des 2G/3G-Netzes in meinem Land jetzt reif? Welche tiefgreifenden Auswirkungen wird der erfolgreiche Rückzug von 2G/3G aus dem Netz auf den Aufbau und die Entwicklung von 5G haben?


Für die Betreiber ist es nicht einfach, die 2G/3G-Netze aufzugeben, in deren Aufbau viel Arbeitskraft, materielle Ressourcen und finanzielle Mittel geflossen sind. Mit der groß angelegten Einführung des 5G-Aufbaus ist es jedoch auch für 2G/3G an der Zeit, sich von der Bühne der Geschichte zurückzuziehen.
Der Rückzug aus dem 2G/3G-Netz ist unabdingbar
Wie wir alle wissen, ist der Rückzug aus dem 2G/3G-Netz keine neue Sache. Mit der Entwicklung und Innovation der Kommunikationstechnologie auf der ganzen Welt in den letzten Jahren sind die meisten ausländischen Telekommunikationsbetreiber zu festen Befürwortern des Ausstiegs aus dem 2G/3G-Netz geworden. Auch die drei großen Betreiber meines Landes haben schon vor langer Zeit begonnen, darüber nachzudenken, wie sie diesen Schritt beschleunigen können. Rückzug aus dem 2G/3G-Netz. Insbesondere nach dem offiziellen Start des Aufbaus des 5G-Netzes in meinem Land im Jahr 2019 standen die drei großen Betreiber alle vor dem Problem unzureichender Standortressourcen, begrenzter Frequenzen, komplexer Netze und steigender Betriebs- und Wartungskosten, die auch den Betreibern Probleme bereiteten. Das hat große Probleme verursacht.
Die Vorteile, die die Abschaffung der 2G/3G-Netze mit sich bringt, sind natürlich offensichtlich. Unter dem Gesichtspunkt der Frequenznutzung kann der Rückzug alter Technologien aus dem Netz Frequenzen für den Einsatz neuer Technologien freimachen. Die neuen Technologien haben eine höhere Frequenzeffizienz und niedrigere Stückkosten, wodurch die begrenzten Frequenzressourcen effektiver genutzt werden können; unter dem Gesichtspunkt des Betriebs und der Wartung. Wenn 2G/3G-Geräte nach ihrem Lebenszyklus ersetzt werden, können die Kosten höher sein als beim Kauf einer neuen 4G/5G-Basisstation, und auch die späteren Wartungskosten sind höher. Netzauslastung Weniger effizient.
Niederfrequenzbänder sind für den schnellen und kostengünstigen Aufbau von 5G-Netzen von großer Bedeutung. Einerseits können sie schnell eine 5G-Abdeckung in abgelegenen Gebieten erreichen, zur Ausweitung der 5G-Abdeckung beitragen und es mehr Verbrauchern ermöglichen, 5G-Dienste zu nutzen. Andererseits wird dieser Schritt auch dazu beitragen, das 5G-Erlebnis in Innenräumen zu verbessern, was für die Förderung der Entwicklung von 5G in unserem Land von großem Nutzen sein wird.
Ob aus der Sicht der Betreiber oder aus der Perspektive des technologischen Wandels, der Rückzug aus dem Netz ist der allgemeine Trend.
Die Betreiber haben bereits Pläne für einen "Rückzug aus dem Netz" gemacht
Obwohl die Abschaffung des 2G/3G-Netzes auf nationaler Ebene erst kürzlich explizit erwähnt wurde, haben die Betreiber in Wirklichkeit bereits langfristige Planungen und Einführungen vorgenommen. Offizielle Informationen zeigen, dass China Telecom derzeit den Rückzug von CDMA aus dem Netz fördert, 2G-Sprachdienste schrittweise zu VoLTE migriert und von 5G-Endgeräten verlangt, dass sie CDMA nicht mehr unterstützen; um die koordinierte Entwicklung von 4G/5G zu beschleunigen, hat China Mobile die Reduzierung der 2G-Frequenzen und den Rückzug von 3G aus dem Netz gefördert; China Unicom hat ebenfalls den Rückzug von 2G-Netzen in einigen Gebieten gefördert, 2G-Nutzer zum Upgrade auf 4G ermutigt und 2G-Frequenzen für 4G/5G aufgerüstet.
Für die Betreiber ist die Abschaffung der 2G/3G-Netze unabdingbar, aber der anschließende Netzaufbau und -einsatz ist noch wichtiger. Nur mit vernünftigen Lösungen können die Nutzer wirklich zufrieden sein.


