Schwebe-Animation

Es gibt bereits sehr ausgereifte MES-Systeme auf dem Markt - wie wählen Sie das beste für Sie aus?

Im Prozess der globalen Fertigungsinformatik spielt das Manufacturing Execution System (MES) eine entscheidende Rolle als Bindeglied zwischen der Unternehmensressourcenplanung (ERP) und der Werkstattsteuerungsebene. Viele ausgereifte MES-Systeme sind auf dem nationalen und internationalen Markt entstanden, jede mit ihren eigenen Merkmalen, die den Bedürfnissen verschiedener Branchen und Unternehmen entsprechen. (Die folgende Liste ist nicht nach Priorität geordnet.)

Ein, international führendes MES-System

1. Siemens SIMATIC IT: SIMATIC IT von Siemens ist eine weltweit bekannte MES-Lösung, die in Branchen wie der Elektronik- und Automobilindustrie weit verbreitet ist. Das System ist für seinen modularen Aufbau bekannt und bietet Funktionen wie Produktionsplanung, Qualitätsmanagement und Materialverfolgung. Es unterstützt die nahtlose Integration mit Systemen wie ERP und PLM und ermöglicht eine umfassende Steuerung und Optimierung der Produktionsprozesse.

2. Dassault Systèmes DELMIA: Die DELMIA-Lösung von Dassault Systèmes konzentriert sich auf die digitale Fertigung und deckt den gesamten Prozess vom Produktdesign bis zur Produktionsausführung ab. Sein MES-Modul bietet durch die tiefe Integration mit anderen Systemen Produktionsplanung, Werkstattsteuerung, Qualitätsmanagement und andere Funktionen und ist in der Luft- und Raumfahrt, im High-End-Gerätebau und in anderen Bereichen weit verbreitet.

3. Rockwell Automation FactoryTalk: Die FactoryTalk MES-Plattform von Rockwell ist für verschiedene Fertigungsumgebungen geeignet und bietet Funktionen wie Produktionsüberwachung, Qualitätskontrolle und Leistungsanalyse. Aufgrund ihrer leistungsstarken Datenintegrationsfunktionen und ihres flexiblen Architekturdesigns ist sie in Branchen wie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Pharmaindustrie und anderen Bereichen weit verbreitet.

4. Schneider Electric Wonderware MES: Das Wonderware MES-System von Schneider Electric ist bekannt für seine hohe Flexibilität und starken Anpassungsfähigkeiten. Es unterstützt eine reaktionsschnelle Produktionsplanung und Datenanalyse in Echtzeit und eignet sich für verschiedene komplexe Fertigungsumgebungen wie die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die pharmazeutische Industrie und die Automobilindustrie.

Es gibt bereits sehr ausgereifte MES-Systeme auf dem Markt

Zwei, Chinesisch bekannt MES-System

1. MES von Baoshun Software (BOSIX): Das MES-System von Baoshun Software nimmt auf dem chinesischen Markt eine bedeutende Stellung ein. Es deckt das gesamte Prozessmanagement vom Eingang der Rohstoffe bis zur Auslieferung des Endprodukts ab, unterstützt die Planung komplexer Produktionsaufgaben und die Optimierung der Ressourcen und ist in Branchen wie der Stahl- und Automobilindustrie weit verbreitet.

2. Kingdee K/3 MES: Das K/3 MES-System der Kingdee International Software Group bietet Produktionsplanung, Prozessmanagement, Materialmanagement und andere Funktionen. Es konzentriert sich auf die Integration mit ERP-Systemen und erreicht ein umfassendes Produktionsmanagement durch Datenaustausch.

3. Digiwin Software T100 MES: Die Digiwin T100 MES-Plattform zeichnet sich durch Modularität und Serviceorientierung aus und bietet Funktionen wie Produktionsplanung, Materialmanagement, Produktionsdurchführung und Qualitätskontrolle, geeignet für Bereiche wie Automobilteile und Elektronikmontage.

4. Yonyou U9 MES: Das U9 MES-Produkt von Yonyou Network Technology integriert Produktionsplanung, Materialmanagement, Qualitätskontrolle und andere Module, um ein umfassendes digitales Management des Fertigungsprozesses zu erreichen, mit flexiblen Anpassungsmöglichkeiten, geeignet für Fertigungsunternehmen unterschiedlicher Größe.

Drei, Unterschiede zwischen inländischen und internationalen MES-Systemen

Trotz vieler Gemeinsamkeiten in den Funktionen von MES-Systemen im In- und Ausland gibt es Unterschiede in der Designphilosophie und den Anwendungsmerkmalen. Ausländische MES-Systeme wurden früher eingeführt und legen den Schwerpunkt auf Standardisierung, hohe Integration und die Anwendung fortschrittlicher Technologien, die sich für Unternehmen mit globalen Aktivitäten eignen. Im Gegensatz dazu legen inländische MES-Systeme mehr Wert auf Kosteneffizienz, Kundenanpassung und Lokalisierungsunterstützung und entsprechen damit besser den spezifischen Anforderungen chinesischer Fertigungsunternehmen.

Vier, Überlegungen zur Auswahl eines MES-Systems

Bei der Auswahl eines MES-Systems sollten die Unternehmen die folgenden Faktoren berücksichtigen:

- Branchenkompatibilität: Verschiedene MES-Systeme haben in bestimmten Branchen Vorteile, und es ist entscheidend, ein System zu wählen, das zur eigenen Branche passt.

- Integrationsfähigkeit: Das System sollte in der Lage sein, sich nahtlos in bestehende ERP-, PLM- und andere Systeme zu integrieren, um eine einheitliche Datenverwaltung zu erreichen.

Maßgeschneiderte Anforderungen: Wählen Sie ein MES-System, das die Anpassung an die spezifischen Prozesse und Managementanforderungen des Unternehmens unterstützt.

Dienstleistungen des Lieferanten: Berücksichtigen Sie die technische Unterstützung und den Kundendienst des Lieferanten, um den stabilen Betrieb und die kontinuierliche Optimierung des Systems zu gewährleisten.

Fünf, Entwicklungstrends bei MES-Systemen

Mit dem Vormarsch von Industrie 4.0 und intelligenter Fertigung entwickeln sich MES-Systeme in Richtung Intelligenz, Cloudifizierung und Mobilität. Die Integration neuer Technologien wie z. B. künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge wird die Funktionen und den Anwendungsbereich von MES-Systemen weiter verbessern und die Fertigungsunternehmen stärker unterstützen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ausgereifte MES-Systeme sowohl im Inland als auch international ihre eigenen Merkmale haben. Bei der Auswahl sollten die Unternehmen ihre eigenen Bedürfnisse berücksichtigen und Faktoren wie Systemfunktionen, Branchenkompatibilität, Integrationsfähigkeit und Dienstleistungen von Anbietern in Betracht ziehen, um die am besten geeignete Lösung für die Optimierung und Verbesserung des Produktionsmanagements zu finden.

(Mehr)

Kontakt